EM 2024

Keine Lust auf den Fußball-Hype? Wir zeigen dir 5 Ideen, um dem Fußball-Hype in Köln zu entgehen

11.06.2024 von Juliane

Fußball ist fast schon eine Religion, aber das heißt nicht, dass du dich dem Hype anschließen musst. Wir zeigen dir Alternativen, wenn der Fußball-Wahnsinn mal wieder Köln ergreift und du einfach keine Lust darauf hast.

Hier sind unsere Tipps, wo du dem Fußball-Trubel entkommen und dabei Köln von einer ganz neuen Seite entdecken kannst, während die anderen bei Public Viewing oder in der Fußballkneipe mitfiebern. Außerdem haben wir Tipps, welche Orte du an Tagen von Fußballspielen am besten meiden solltest.

1. Entspannung in der Claudius Therme


Thermalbäder sind der perfekte Ort, um zu entspannen und den Kopf freizubekommen. In Köln gibt es mehrere Möglichkeiten, die Seele baumeln zu lassen. Die Claudius Therme bietet nicht nur verschiedene Saunen und Thermalbecken, sondern auch einen wunderschönen Blick auf den Rhein. Hier kann man abschalten, lesen und einfach die Ruhe genießen. Wenn du dich zusätzlich verwöhnen lassen möchtest, gönn dir doch mal eine Wellnessbehandlung! Massagen, Saunagänge und einfach nur im Thermalwasser rumdümpeln sind die schönste Methode, um so richtig zu entspannen und neue Energie zu tanken.

2. Genieße die Natur mitten in der Stadt


Wenn du einfach mal raus in die Natur willst, musst du nicht gleich einen langen Trip in die Berge planen. In Köln gibt es viele schöne Orte, an denen du dem Fußballrummel entfliehen und dich eins mit der Natur fühlen kannst – Om!

  • Entspann dich zum Beispiel im Grüngürtel. Geh eine Runde spazieren, Joggen oder einfach nur zum Entspannen. Der Grüngürtel ist ideal für ausgedehnte Spaziergänge und bietet zahlreiche Plätze, an denen man die Seele baumeln lassen kann. Pack dir ein paar Snacks ein, leg dich auf eine Decke und genieße die Natur und ein kleines Picknick. Falls du während der EM eine Challenge brauchst: Es gibt einen Grüngürtel-Rundweg, der komplett um ganz Köln herum führt!
    Wenn du dich noch sportlicher betätigen möchtest, kannst du im Grüngürtel auch Basketball oder Spike Ball spielen oder die öffentlichen Sportgeräte nutzen.
  • Ein anderer Ort ist die Kölner Flora: Entdecke exotische Pflanzen und Blumen im Botanischen Garten. Ein wunderbarer Ort, um dem Alltag zu entfliehen und die Natur zu genießen. Die verschiedenen Themengärten und Gewächshäuser bieten zu jeder Jahreszeit interessante Einblicke in die Pflanzenwelt.

3. Einen Tag ausbrechen: Tagesfestivals


Festivals sind eine wunderbare Möglichkeit, den Tag zu verbringen und dabei großartige Musik und eine entspannte Atmosphäre zu genießen. In Köln finden regelmäßig Tagesfestivals statt, die eine perfekte Abwechslung bieten. Von Indie über Elektro bis hin zu Jazz – hier ist für alle Musikgeschmäcker etwas dabei.

Schaue dir doch mal unseren Artikel “Summer Vibes: Tipps fürs perfekte Tagesfestival” an, um die besten Ideen für perfekte Tagesfestivals zu bekommen. Am Ende des Beitrags findest du bestimmt eine Veranstaltung, die dich begeistert. Neben der Musik bieten die Festivals oft auch Food-Trucks mit leckerem Essen und kreative Stände, an denen du besondere Souvenirs kaufen oder basteln kannst.

4. Mach dich auf eine Kunst- und Kulturreise


Kulturgenuss zu Hause

Manchmal möchte man einfach zu Hause bleiben und trotzdem etwas Neues erleben. Hier sind einige Tipps, wie du deine Zeit sinnvoll nutzen kannst:

  • Bücher lesen: Schnapp dir ein gutes Buch und tauche in eine andere Welt ein. Egal ob Romane, Sachbücher oder Comics, es gibt für jeden etwas Passendes. Nutze die Gelegenheit, endlich die Bücher zu lesen, die schon lange auf deiner Liste stehen.
     
  • Kochen und Backen: Probiere neue Rezepte aus und kreiere kulinarische Meisterwerke in deiner eigenen Küche. Es macht Spaß und du kannst dich und deinen Freund verwöhnen. Vielleicht veranstaltest du sogar ein kleines Dinner für deine Liebsten und überrascht sie mit einem ausgefallenen Menü.
     

DIY-Projekte: Werde kreativ und starte ein Do-It-Yourself-Projekt. Ob Basteln, Malen oder Heimwerken – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Selbstgemachte Deko oder kleine Möbelstücke verleihen deinem Zuhause eine persönliche Note und das Gefühl, etwas Eigenes zu erschaffen ist unbezahlbar.

Kulturerlebnisse in Köln

Die Decke fällt dir auf den Kopf? Gut, dass Köln eine reiche Kulturszene hat, die es zu entdecken gilt. Hier sind einige Tipps, wie du die Stadt kulturell erleben kannst:

  • Museen besuchen: Schau dir eines der zahlreichen Museen an, wie das spektakuläre Rautenstrauch-Joest-Museum oder das024 neu eröffnete Kölnische Stadtmuseum. Kunst und Geschichte bieten eine spannende Abwechslung zum Fußball. In den Museen kannst du nicht nur Ausstellungen bewundern, sondern oft auch an Workshops und Führungen teilnehmen, die dir noch tiefere Einblicke gewähren.
  • Theater und Oper: Erlebe eine Aufführung in der Kölner Philharmonie oder in einem der kleineren Theater. Es gibt immer interessante Stücke und Konzerte, die dich begeistern werden. Die Vielfalt reicht von klassischen Opern und Theaterstücken bis hin zu modernen Inszenierungen und Musicals.

5. Nimm an interessanten Führungen Teil


Wir heißen ja nicht umsonst Entdecke deine Stadt! Ob du einen Blick hinter die Kulissen einer Fernsehproduktion werfen möchtest oder an einer Brauhaustour teilnehmen willst, in Köln gibt es wirklich die unterschiedlichsten Führungen.

Führung hinter die TV-Kulissen

Hast du dich zum Beispiel schon immer gefragt, wie es hinter den Kulissen deiner Lieblingssendung aussieht? Dann ist eine Backstage-Tour genau das Richtige für dich. In den MMC Studios wirfst du mit Holger Franke einen Blick hinter die Kulissen und siehst, wie Fernsehsendungen produziert werden. Ein spannendes Erlebnis, das dir eine ganz neue Perspektive auf die Welt des Fernsehens eröffnet. Hier kannst du Sets besuchen, Requisiten bestaunen und vielleicht sogar einen Blick auf die Prominenten erhaschen, die gerade vor Ort sind.

Lerne Neues über den berühmtesten Friedhof der Stadt

Der Melaten-Friedhof ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch quasi ein Freilichtmuseum. Bei einer geführten Tour kannst du die beeindruckenden Grabstätten und die reiche Geschichte dieses Ortes entdecken. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, dem Trubel zu entkommen und gleichzeitig etwas über die Geschichte Kölns zu lernen.

Auf dem Friedhof liegen viele berühmte Leute begraben. Außerdem gibt es hier jede Menge Kunstwerke, die man sich anschauen kann. Die Führungen sind sehr informativ und man erfährt viel über die Menschen, die hier ihre letzte Ruhe gefunden haben.

6. Diese Orte solltest du meiden


  • Meide am besten die Altstadt rund um Heumarkt und Alter Markt
  • Vermeide es, die KVB-Linie 1 zu nehmen, denn diese verbindet das RheinEnergieSTADION mit der Innenstadt
  • An Spieltagen ist es auch an den Bahnhöfen ziemlich voll und die Züge sind oft ein bisschen eklig. Nimm lieber ein KVB-Rad!
  • Auch die Kölner Ringe sind keine fußballfreie Zone, am Rudolfplatz, auf Hohenzollernring und Co wird nach großen Spielen gefeiert und Autocorsos hupen sich durch die Straßen

Unser Fazit


Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, dem Fußball-Hype zu entkommen und gleichzeitig die Vielfalt Kölns zu entdecken. Egal, ob du lieber aktiv bist, kulturelle Highlights liebst oder einfach nur entspannst – Köln hat für alle etwas zu bieten. Nutze die Chance, die Stadt aus neuen Perspektiven kennenzulernen und einen Bogen um grölende Fußballfans zu machen. Probiere Neues aus, lass dich inspirieren und bereichern. Nimm deine Freunde mit, plane aufregende Unternehmungen und entdecke deine Stadt neu.