Die Fußball-EM hat den Heumarkt übernommen. Die Kölner Stadtverwaltung verspricht einen „lebendigen Treffpunkt für die Fans der 24 teilnehmenden Nationen“. Doch was genau kann man in der Fan Zone eigentlich alles erleben? Wir haben uns vor Ort umgeschaut.
Public Viewing auf drei Bildschirmen und ein gastronomisches Angebot bilden den Kern der 3.700 Quadratmeter großen Fan Zone im Herzen der Kölner Altstadt. Doch damit nicht genug: Während der EM legen immer wieder wechselnde DJs den passenden Fan-Party-Sound auf.
Besonders angetan hat es uns der überdimensional große, menschliche Kicker. Hier kannst du selbst aktiv werden. Schnapp dir deine Freund:innen und spielt mit oder gegen Fans aus ganz Europa.
Doch auch ein Thema, das man zunächst nicht direkt mit einer Fußballgroßveranstaltung verbindet, findet einen Platz in der Fan Zone. So können die Besucher:innen ein Wiederbelebungstraining absolvieren. Das Ganze ist Teil der Kampagne „Get Trained, Save Lives“. Auslöser war der Zusammenbruch des dänischen Nationalspielers Christian Eriksen bei der EM im Jahr 2021.
@erlebedeinestadt Kölner EM-Fanzone = andere Welt ⚽️? Hättet ihr mit so einem Angebot gerechnet? ? @catballou-Eröffnungskonzert #kölle #köln #köllefornia #em2024 #euro2024 #fanzone #kölnaltstadt ♬ Originalton - erlebe-deine-stadt
Die Fan Zone Heumarkt ist bis 14. Juli 2024 täglich in der Zeit von 14 bis 22 Uhr geöffnet, beziehungsweise bis zum Ende des letzten Spiels (circa 23 Uhr). Der Eintritt ist frei, Tickets sind nicht nötig.