EM 2024

Diese Songs dürfen auf keiner EM-Party fehlen

25.06.2024 von Bastian

Mitsingtaugliche Lieder gehören zu jeder EM, wie Tore und gelbe Karten. Wir haben einige Klassiker und brandneue Hits zusammengestellt, die auf keiner Fußball-Party fehlen dürfen!

ADITOTORO x PAULOMUC „Füllkrug“


Der heimliche Hit zur aktuellen EM wird mit jedem Tor von Namensgeber Niclas Füllkrug beliebter. Ein Track, der vielleicht nicht ganz ernst zu nehmen ist, dafür aber 100% geeignet für den nächsten Urlaub am Ballermann oder Goldstrand! Und jetzt alle: „Füllkrug mit Bier! Wir werden König von Europa!“

MEDUZA, OneRepublic, Leony „Fire“


„We’re on fire tonight“, dieses Motto gilt für die Spieler der EM genauso, wie für alle Fans beim Public Viewing. Der offizielle Song zur EURO 2024 vereint die Newcomerin Leony mit der US-Band OneRepublic und dem italienischen EDM-Trio MEDUZA. Ein Hit, wie gemacht fürs nächste Sommermärchen!

Herbert Grönemeyer „Zeit, dass sich was dreht“


Ebenfalls anlässlich der Fußball WM 2006 veröffentlichte auch Herbert Grönemeyer einen Song. Das zusammen mit dem malischen Duo Amadou & Mariam produzierte Stück erschien sogar in einer speziellen englischsprachigen Version unter dem Titel „Celebrate The Day“. Erst vor einigen Monaten schnappte sich Deutschrapper $oho Bani den Track und legte seine Version für 2024 vor. 

Sportfreunde Stiller „’54, ‘74‚ ’90, 2006“


Der Hit zum Sommermärchen. Und wer wäre besser geeignet, um ein Lied über den beliebtesten Ballsport des Landes zu schreiben, als die Sportfreunde? Immerhin hat sich die Band nach dem ehemaligen Trainer von Sänger Peter und Drummer Flo benannt. Auch ihr Debütalbum „So wie einst Real Madrid“ aus dem Jahr 2000 ließ eine Liebe zum runden Leder bereits anhand des Titels erahnen.

Gerry and The Pacemakers „You’ll Never Walk Alone“


Wer Fußball mag, hat dieses Lied bestimmt schon oft gehört. 1963 landete die Beatband Gerry and The Pacemakers aus Liverpool einen Hit, der schnell zur Vereinshymne des FC Liverpool wurde. Heute singt auch die legendäre Dortmunder Fankurve Süd den Song bei Heimspielen.

The Lightning Seeds „Three Lions (Football’s Coming Home)“


Die Mutter aller EM-Songs wurde zur Europameisterschaft 1996 in England veröffentlicht. Die Musik stammt von der Britpop-Band The Lightning Seeds, den Text lieferten die Comedians David Baddiel und Frank Skinner. Seit der Erstveröffentlichung wurde das Stück mehrfach gecovert oder neu eingespielt. Legendär ist das epische Video zum Update des Songs zur WM 1998.  

Die deutsche Nationalmannschaft


Nicht zu vergessen, sind natürlich die zahlreichen Gesangsversuche der deutschen Nationalmannschaft selbst: von „Fußball ist unser Leben“ (1974) über „Buenas Dias, Argentina“ (1978) bis zu „Far Away In America“ mit den Village People aus dem Jahr 1994. Alles aber eher ungewollt komische Songs, statt tatsächliche Welthits.