Köln

Vorhang auf: Wir zeigen dir die besten Theater in Köln

13.05.2024 von Juliane

Eines ist klar: Köln ist ein echter Hotspot für Kulturjunkies! Mit seiner vielseitigen Theaterszene, die von historischen Bühnen bis hin zu innovativen Spielstätten reicht, gibt es hier ständig was Neues zu entdecken. Vom großen Schauspielhaus über Boulevardtheater und kölsche Urgesteine gibt es in Köln für jede Stimmung die richtige Bühne. Hol dir hier ein bisschen Inspiration für dein nächstes Kultur-Event und für coole Orte in Köln. Es heißt nicht umsonst: Die Bretter, die die Welt bedeuten! 

Egal, ob du das Theater bereits in dein Herz geschlossen hast oder einfach nur coole neue Orte in deiner Stadt kennenlernen möchtest – hier ist dein Guide zu einigen der interessantesten Theater und Ensembles in Köln, die du definitiv mal besuchen solltest

Schauspiel Köln – der Klassiker


Das Schauspiel Köln ist die traditionelle Schauspielstätte der Stadt. Zusammen mit der Oper Köln, Tanz Köln und weiteren Häusern gehört es zu den Bühnen der Stadt Köln. Da das Stammhaus am Offenbachplatz seit Ewigkeiten renoviert wird, führt dich dein Theaterbesuch auf das ehemalige Industriegelände des Carlswerks im Schanzenviertel in Köln-Mülheim. Die Ausweichspielstätte hat ihren ganz eigenen Charme mit Industrieflair und Urban Gardening im Carlsgarten.
 
Hier kannst du ein breites und gesellschaftlich relevantes Repertoire sehen, das von klassischen bis zu modernen Stücken reicht und oft tiefgreifende gesellschaftliche Fragen aufwirft. Unter der Leitung innovativer Regisseur:innen, die lokale und internationale Perspektiven einbringen, erlebt man hier oft beeindruckende Theatermomente.

Immer wieder werden Bühnenbilder realisiert, die anderswo nicht möglich wären. So gab es schon ein 30 mal 15 Meter großes Wasserbecken oder Fahrzeuge wie einen riesigen Bus und einen französischen Lastwagen, die direkt auf die Theaterbühne fahren konnten. Außerdem ist es wohl das größte Theater Kölns: Der Saal Depot 1 hat ca. 600 Sitzplätze, Depot 2 ca. 250.

Urania Theater: Varieté in Köln-Ehrenfeld


Zirkus, Musicals und Theatertradition nur fünf Gehminuten vom Kebapland entfernt?  

Das Urania Theater in Ehrenfeld hat sich seit seiner Neueröffnung als echter Hotspot etabliert. Drei Frauen leiten das drittgrößte Privattheater Kölns und bringen ein Programm auf die Bühne, das vom Schlager-Musical bis zum politischen Theater reicht. Hier gibt es Artistik-Musicals mit Glanz und Glamour, Theaterstücke, Abende für Literatur, Konzerte, Comedy und Shows wie „Siegfried & Joy“. 

Der Standort Platenstraße blickt übrigens auf eine über 90-jährige multikulturelle Theatergeschichte zurück. 2017 wurde es vom Kölner Tournee-Theater Ensemble Phoenix unter dem alten Namen Urania Theater als interdisziplinäre Spielstätte wiedereröffnet.

Theater der Keller: Geht unter die Haut


Das Theater der Keller ist absolut angesagt und hat gefühlt ein eher jüngeres Publikum. Hier findest du einige Klassiker im Programm, die allerdings modern umgesetzt werden. Einige Stücke wie zum Beispiel Clockwork Orange sind so beliebt, dass sie schon seit Jahren immer wieder aufgeführt werden – übrigens ein absolutes Must See! 

Du erlebst experimentelles Theater, das oft gesellschaftskritische Themen aufgreift. Das ist auch mal unangenehm, aber immer spannend. Mit seiner angeschlossenen Schauspielschule ist das Theater der Keller in Köln eine echte, kleine Star-Schmiede. Einige Darsteller:innen siehst du sowohl hier im Deutzer Hafen als auch in mancher Netflix-Serie oder im Tatort.  

Volksbühne am Rudolfplatz: Der kölsche Klassiker


Wenn du Lust auf kölsche Tön hast, wirst du hier fündig! Auf dem Programm der Volksbühne am Rudolfplatz stehen zum Beispiel das Kölner Kulttheater Kumede, die Premierenfabrik, kölsche Musicals wie „Himmel & Kölle“ und Boulevardstücke wie „Königs vom Kiez“ oder das 50s-Musical „Bikini-Skandal“, aber auch Kabarett, Comedy, Konzerte, Lesungen und mehr. Meistens geht es hier also ziemlich lustig zu.  

Früher standen hier Größen wie Willi Millowitsch und Trude Herr auf der Bühne, damals kamen Schwänke auf Kölsch auf die Bühne, Fernsehübertragungen machten das Millowitsch-Theater deutschlandweit bekannt – frag mal deine Großeltern! 

BOX Theater: Zeitgenössisches freies Theater


Das BOX Theater in der Südstadt mischt die Szene mit seiner kreativen Nutzung die Räume des ehemaligen Theater am Sachsenring auf. Hier kannst du zeitgenössischen und experimentellen Inszenierungen sehen, mit Nachwuchsschauspielenden und etablierten Künstler:innen, denn das Theater ist eng mit der Theaterakademie Koeln verbunden. 2023 fand hier zum ersten Mal das Kölner Monologfestival statt, die Stücke reichen von Romeo und Julia interpretiert als Situationship bis zu einem Stück, in dem eine Privatdetektivin und ihr Bonsai ermitteln, warum das Theater keine Bedeutung mehr hat. 

Hänneschen-Theater: Nicht nur für Familien


Wer in Köln aufgewachsen ist, kennt Hänneschen, Bärbelchen und Co wahrscheinlich schon seit der Kindheit. Seit 1802 gibt es die Puppenspiele der Stadt Köln – und zwar nicht ausschließlich für Kinder!  

Das Ensemble bringt regelmäßig auch Erwachsenenstücke auf die Bühne, natürlich frech und op kölsch! 
Nerd-Wissen: Hänneschen und Co sind Stockpuppen, keine Marionetten. Die Puppenspieler:innen stehen unsichtbar hinter den Kulissen und sprechen ihre Figuren selbst. Dass es dabei ganz schön wuselig zugeht, zeigt ein Tagesschau-Beitrag anlässlich des 222-Jährigen Jubiläums:

Unser Fazit: Wir sollten öfters ins Theater gehen!


Das waren natürlich nur ein Bruchteil der Theater, die Köln zu bieten hat. Theater am Dom, Senftöpchen, Bauturm, Scala, Kammeroper, Klüngelpütz, Horizont… Die Liste könnte noch lange weitergeführt werden. Bei dem riesigen Theater-Angebot in Köln kann man auf jeden Fall FOMO bekommen. Drama Baby!