Köln hat eine beeindruckende Museumslandschaft zu bieten. Ob du dich für Kunst, Design, Geschichte oder sogar Schokolade interessierst, die Museen in Köln haben für alle etwas zu bieten. Lass uns gemeinsam einen Rundgang durch die coolsten und interessantesten Museen der Stadt machen!
Nach dem Umzug in die Minoritenstraße präsentiert das Kölnische Stadtmuseum seine neue, moderne Ausstellung, die die Geschichte Kölns auf innovative Weise erzählt. Von der römischen Gründung über das Mittelalter bis in die Gegenwart – interaktive Stationen, digitale Installationen und beeindruckende Objekte machen die Kölner Stadtgeschichte lebendig und spannend erlebbar. Besonders ist die Präsentation, die historische Artefakte mit aktuellen Themen verknüpft und so ein völlig neues Ausstellungserlebnis bietet.
Das Kolumba Museum ist ein absoluter Geheimtipp für alle, die sich für Architektur und Kunst interessieren. Errichtet auf den Ruinen der zerbombten Kirche St. Kolumba, vereint es den historischen Sakralbau mit moderner Kunst und Architektur. Die Ausstellung zeigt christliche und spirituelle Kunstwerke in einer spannenden Verbindung mit zeitgenössischen Exponaten, die zum Nachdenken anregt. Ein Besuch hier ist nicht nur ein Streifzug durch die Geschichte, sondern auch eine Reise in die Welt der modernen Kunst. Im Erdgeschoss kannst du die mystisch beleuchteten Fundamente und Ruinen der alten Kirche sehen, ein absolutes Highlight!
Das Museum Ludwig ist ein Muss für Fans von Pop-Art, Expressionismus und Fotografie. Es beherbergt eine der größten Sammlungen moderner Kunst in Europa und zeigt Werke von Picasso, Warhol und vielen weiteren Ikonen der Kunstszene. Hier kannst du in die bunte Welt der modernen Kunst eintauchen und dich von kreativen Installationen und Fotografien in Köln inspirieren lassen.
Der Kölnische Kunstverein ist ein Ort für alle, die sich für zeitgenössische, avantgardistische und provokative Kunst interessieren. Hier werden regelmäßig Ausstellungen gezeigt, die Konventionen hinterfragen und neue Perspektiven bieten. Bereits historische Größen wie Joseph Beuys und die Dadaisten haben hier ihre Werke präsentiert. Lass dich von der kreativen Atmosphäre und den innovativen Ideen der Künstler:innen inspirieren!
Das Wallraf-Richartz-Museum ist ein Paradies für alle, die sich für Kunstgeschichte begeistern. Die Sammlung in Köln umfasst 700 Jahre Kunst und zeigt mittelalterliche Meisterwerke sowie Werke von Impressionisten wie Monet und Neoimpressionisten wie van Gogh. Das Museum ist eine wahre Zeitreise durch die Kunstgeschichte und bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der europäischen Malerei.
Das MAKK zeigt Designobjekte und Möbel aus 600 Jahren – von historischen Meisterwerken bis zu modernen Klassikern. Besonders beeindruckend ist die Sammlung des 20. Jahrhunderts, in der du ikonische Objekte von Designgrößen wie Eames findest. Hier kannst du einen Blick auf die Entwicklung des Designs werfen und dich von den kreativen Ideen inspirieren lassen.
Im Rautenstrauch-Joest-Museum kannst du die Vielfalt der Kulturen aus Afrika, Asien, Ozeanien und Amerika entdecken. Die ethnografischen Objekte bieten faszinierende Einblicke in die Lebensweisen und Traditionen verschiedener Völker. Hier kannst du dich in die Ferne träumen, dich mit Post-Kolonialismus beschäftigen und in andere Kulturen eintauchen. Auch für Kinder ist das Museum beeindruckend.
Das NS-Dokumentationszentrum gibt einen tiefen Einblick in die Geschichte Kölns während des Nationalsozialismus. Die Ausstellung beleuchtet Themen wie Zwangsarbeit und jüdischen Widerstand und bietet einen eindrucksvollen und wichtigen Ort des Erinnerns an einem historischen Ort.
Im Schokoladenmuseum dreht sich alles um das süße Gold: Schokolade! Vom Ursprung der Kakaobohne bis zur fertigen Praline kannst du den gesamten Herstellungsprozess hautnah erleben. Besonders beliebt ist der riesige Schokoladenbrunnen, an dem du frische Schokolade probieren kannst – ein echtes Erlebnis für die Sinne!
Falls du mehrere Museen an einem Tag besuchen möchtest, lohnt sich die MuseumsCard für die Städtischen Museen in Köln oder eine Jahreskarte.
Das sind die städtischen Museen:
Museum Ludwig
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Römisch-Germanisches Museum
Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Museum Schnütgen
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Kölnisches Stadtmuseum
NS-Dokumentationszentrum
Ob du ein Fan von moderner Kunst, klassischer Malerei, Design oder exotischen Kulturen bist – Köln hat für jede:n das passende Museum. Die Vielfalt der Museen bietet nicht nur Kunstgenuss auf höchstem Niveau, sondern auch tiefe Einblicke in die Geschichte und Kultur der Stadt und der Welt. Egal, ob du in die Welt des Designs eintauchen, dich von klassischer oder moderner Kunst inspirieren lassen oder einfach eine süße Auszeit im Schokoladenmuseum genießen möchtest, die Museumslandschaft Kölns lädt dazu ein, Neues zu entdecken und dabei einen Tag voller Inspiration und Überraschungen zu erleben. Also schnapp dir deine Freund:innen und begib dich auf eine kulturelle Entdeckungsreise durch Köln – es lohnt sich!
Good to Know: Jeden ersten Donnerstag im Monat (außer an Feiertagen) findet der Kölntag statt, dann haben alle Bürger:innen mit Wohnsitz in Köln freien Eintritt in die Sonderausstellungen und Ständigen Sammlungen der städtischen Museen. Als Eintrittskarte reicht der Personalausweis oder ein vergleichbares Dokument. Außerdem gibt es am Kölntag immer ein umfangreiches Programm – gerade auch für Leute, die selten ins Museum gehen.