Kölns rechtsrheinische Seite, auch die Schäl Sick genannt, ist ein Geheimtipp für alle, die das ungeschliffene Köln erleben wollen. Dieser Stadthälfte bietet eine bunte Mischung aus Kultur, Nachtleben und urbanem Flair, die ihresgleichen sucht.
Hier, fernab vom touristischen Trubel, findet ihr eine lebendige, authentische Szene, die Besucher:innen mit offenen Armen empfängt und überrascht. Wir zeigen die besten Ausgeh-Tipps, die die Schäl Sick zu bieten hat.
Das Carlswerk Gelände ist eine Oase mitten in Mülheim und ein Paradebeispiel dafür, wie alte Industrieflächen zu neuem Leben erweckt werden. Hier wurde aus der ehemaligen Kabelfabrik ein lebendiges Stadtquartier geschaffen, das Kultur, Freizeit und Gewerbe vereint. Aber es sind nicht nur die drei großen Bühnen vom Schauspiel Köln – Depot 1, Depot 2 und die Grotte –, die das Carlswerk so besonders machen. Es ist das Gesamtkonzept, das begeistert.
Der Veranstaltungskalender ist vollgepackt mit Events der ganz besonderen Art. Egal, ob ihr auf der Suche nach Open Air Gigs seid oder ein wenig musikalische Auszeit sucht. Hier kommt alles an einem Ort zusammen.
Innerhalb und um das Carlswerk Gelände reihen sich Eventlocations wie das Carlswerk Victoria aneinander. Erlebt Musiker:innen wie Killer Mike und Amistat live oder lasst euch von Comedian Nico Semsrott mit einer PowerPoint-Präsentation der ganz besonderen Art zum Lachen bringen.
Der Carlsgarten ist ebenfalls ein echtes Highlight. Stellt euch vor, ihr sitzt mitten in einer Industriebrache, aber umgeben von wunderschönen Beeten. Das ist urbanes Flair pur! Hier könnt ihr abschalten, entspannen und einfach das Leben genießen. Es ist der perfekte Ort, um mit Freund:innen zusammenzukommen und eine besondere Atmosphäre zu erleben.
Und wenn der Hunger kommt? Das Offenbach wartet mit einem vielfältigen gastronomischen Angebot auf, das sich an dem lobenswerten Konzept „so regional wie möglich, so bio wie sinnvoll und so selbstgemacht wie bei Muttern“ orientiert. Ob ihr also auf der Suche nach einem Snack oder einem ausgiebigen Essen seid, das Offenbach versorgt euch mit leckeren Speisen und Getränken, die ihr auch to go mitnehmen und im Carlsgarten genießen könnt.
Mit der LANXESS arena verfügt das rechtsrheinische Köln über eine der größten und modernsten Veranstaltungshallen Deutschlands, ein wahres Juwel, das nationale und internationale Stars gleichermaßen anzieht. Hier erlebt ihr Größen wie Depeche Mode, die mit ihrer "Memento Mori World Tour 2024" die Arena zum Beben bringen oder die energiegeladenen Auftritte von Thirty Seconds To Mars, die mit ihrer "Seasons"-Tour für unvergessliche Abende sorgen. Das musikalische Spektrum ist weit und vielfältig und neben Konzerten gibt es hier Musicals, Comedy, Shows wie Calluna oder Holiday on Ice, das Greator Festival und natürlich die Spiele der Kölner Haie.
Die Konzerterlebnisse in der Arena sind nicht nur musikalische Highlights, sondern schaffen auch eine unvergleichliche Atmosphäre. Die Mischung aus der modernen Architektur der LANXESS arena, der Begeisterung des Publikums und der Energie der Performances machen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Neben den mitreißenden Konzerten und spektakulären Events, die den Kölner Osten zu einem Unterhaltungszentrum machen, sind es insbesondere die Kneipen, die als echte Geheimtipps gelten. Wer denkt, hier gäbe es nur das übliche Bier und Erdnüsse auf dem Tresen, wird überrascht sein. Die rechtsrheinischen Veedel zeichnen sich durch eine lebendige und vielfältige Kneipenkultur aus, die weit über das Gewöhnliche hinausgeht.
Im Limes beispielsweise werdet ihr nicht nur mit Punkrock und kühlem Astra vom Fass begrüßt, sondern auch mit einer Atmosphäre, die die rebellische Seele Kölns widerspiegelt. Wer es etwas traditioneller mag, findet in der Brauwelt Köln sein Glück: Hier werden nicht nur Biertastings angeboten, die deine Geschmacksknospen auf die Reise schicken, sondern auch herzhafte Brauhauskost serviert, die selbst den größten Hunger stillt.
Das Lommerzheim, liebevoll Lommi genannt, ist legendär für sein köstliches Kotelett – so berühmt, dass viele es als das Beste der Stadt preisen. Es ist die ungezwungene Gemütlichkeit dieses Ortes, die sowohl Einheimische als auch Besucher:innen immer wieder anzieht.
Wer in Kalk unterwegs ist, sollte unbedingt im Trash Chic einkehren. Hier wird ein entspanntes Bier inmitten eines einzigartigen Ambientes serviert, das von der Kreativität seiner Besucher:innen lebt. Die Gerichte sind vegan, bodenständig und superlecker.
Für die Liebhaber:innen edler Tropfen bietet die Legends Bar eine exzellente Auswahl an Whiskeys und legendären Cocktails – ein Ort, der durch seine intime Atmosphäre und Expertise in Sachen hochwertiger Spirituosen besticht.
Last but not least: das Humboldt ist ein Lokal, das sich jeder Situation anpasst: Ob für ein schnelles Feierabendbier, einen ausgedehnten Brunch am Wochenende oder einfach als Treffpunkt, um mit Freund:innen zusammenzukommen – hier fühlt man sich immer willkommen.
Die Kneipen auf der Schäl Sick sind weit mehr als bloße Orte zum Trinken. Sie sind lebendige Treffpunkte, die die Gemeinschaft fördern, wo man alte Freund:innen trifft, neue Bekanntschaften schließt, leidenschaftlich diskutiert, herzhaft lacht und einfach das Leben in vollen Zügen genießt. Sie spiegeln die Seele der rechtsrheinischen Veedel wider und laden jeden ein, Teil dieser einzigartigen, kölschen Lebensart zu werden.
Die Schäl Sick, Kölns pulsierende rechtsrheinische Seite, hat auch in puncto Clubszene einiges zu bieten. Von der Umwandlung industrieller Relikte in vibrierende Nachtclubs bis hin zu brandneuen Hotspots, die frischen Wind in die Szene bringen – hier ist für jede:n Nachtschwärmer:in etwas dabei.
In der Essigfabrik in Köln-Deutz, wo einst Essig produziert wurde, pulsiert heute das Nachtleben. In zwei Hallen wird zu unterschiedlichen Musikgenres gefeiert, eine davon, die Elektroküche, ist ein Paradies für Techno-Liebhaber:innen. Die Kombination aus rauer Industrieatmosphäre und modernen Beats macht die Essigfabrik zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Das Gebäude 9, bekannt für seine Indie-Konzerte, beweist seine Vielseitigkeit durch Events wie den „Tanzclub Ost“ oder „Gogo Crazy“, bei denen zu Hits der 60er bis 80er Jahre getanzt wird.
Das Lemuria in Köln-Mülheim ist die neueste Ergänzung der Clublandschaft auf der Schäl Sick. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2022 verspricht es, der eher clubarmen Gegend neues Leben einzuhauchen. In der ehemaligen Kegelkneipe auf der Regentenstraße wird vor allem elektronische Musik gespielt. Das Lemuria ist nicht nur ein Ort für ausgelassene Partynächte auf zwei Floors, sondern dient unter der Woche auch als Bar und veranstaltet Ausstellungen und andere Events.
Diese Clubs und Feiermöglichkeiten zeigen, dass die Schäl Sick viel mehr ist als nur ein Geheimtipp für Kultur- und Nachtleben. Sie ist ein lebendiger Teil Kölns, der stetig wächst und sich entwickelt, dabei aber seinen einzigartigen Charme bewahrt. Hier findet jede:r einen Platz, um die Nacht zum Tag zu machen.
Wenn ihr das echte Köln also hautnah erleben wollt, bietet die Schäl Sick eine Fülle an Möglichkeiten, die Stadt von ihrer spannendsten Seite kennenzulernen. Hier mischen sich Kultur, Musik und kölsche Lebensart auf eine Weise, die man so schnell nicht vergisst. Also schnappt euch eure Freund:innen und entdeckt, was das rechtsrheinische Köln alles zu bieten hat. Es ist Zeit, Köln zu erkunden und dabei unvergessliche Erinnerungen zu sammeln!