Hast du Lust zu thriften, zu schmökern und zu stöbern? Beim Flohmi-Feilschen bekommst du Dollarzeichen in den Augen? Köln ist nicht nur eine Stadt voller Geschichte und Kultur, sondern auch ein wahres Paradies für Trödel- und Flohmarktfans. Vom versteckten Kleinod bis zur lebhaften Großveranstaltung – hier ist für alle was dabei. Secondhand und vintage zu shoppen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch nachhaltig. In diesem Artikel zeigen wir dir unsere Flohmarkt-Favoriten in Köln.
Einen der ältesten Flohmärkte von NRW findest du regelmäßig auf der Rheinpromenade zwischen Bastei und Hohenzollernbrücke am Rheinufer. Seit über 50 Jahren bieten Aussteller aus ganz Deutschland und den benachbarten Ländern ihre Antiquitäten auf der Rheinpromenade an. Über 150 Händler und Privatpersonen bauen ihre Stände dann immer für ein ganzes Wochenende an einem der schönsten Orte in Köln auf. Hier kann man beim Flanieren die Aussicht auf den Rhein genießen.
Liebst du vintage Design? Auf Sammler:innen und Interior-Fans wartet beim Antikmarkt auf dem Neumarkt zwei Mal im Jahr ein großes Angebot an Antiquitäten des vergangenen Jahrhunderts und Klassikern der 50er-70er Jahre. Hier kann man gut nach Raritäten Ausschau halten. Es gibt Schmuck, Deko und vieles mehr.
Der Wilhelmplatz in Nippes bietet an einem Sonntag pro Monat einen Sammler- und Trödelmarkt, der ideal für Spätaufsteher:innen ist. Hier findest du alles von Haushaltsgegenständen bis zu Schallplatten in einer freundlichen Atmosphäre. Nicht weit davon entfernt lockt die Alte Feuerwache im Agnesviertel mit ihrem malerischen Innenhof. Dieser Markt ist besonders gut für Kinderbekleidung, Spielzeug und Bücher und findet ebenfalls monatlich statt, außer im Winter. Beide Märkte bieten eine wunderbare Gelegenheit, das lokale Flair der Veedel zu genießen und gleichzeitig interessante Funde zu machen.
Wenn du nach einem WG- oder Familienausflug suchst, solltest du den Flohmarkt an der Galopprennbahn in Köln-Niehk auschecken. Dieser findet mehrfach wöchentlich statt, abwechselnd auf dem Parkplatz und dem Zuschauergelände der Pferderennbahn. Auf dem großen Flohmarkt gibt es eine breite Palette von Waren in einer entspannten Atmosphäre – ideal für einen Sonntagsausflug in Köln.
Auf einem der schönsten Plätze von Köln findet mehrmals im Jahr ein Bücher-, Sammler- und Trödelmarkt statt. Auf dem Riehler Gürtel, zwischen der Amsterdamer- und Stammheimer Straße, bieten über 150 Aussteller:innen ein großes Angebot an Büchern, Raritäten und Trödel an. Die Händler:innen stehen zwischen Bäumen auf einer Allee, was dem Markt ein französisches Flair verleiht.
Du suchst ein „neues“ Fahrrad? Dann schau unbedingt mal auf dem Gebraucht-Fahrradmarkt vorbei. An wechselnden Orten kann man hier neuwertige, abgeliebte oder Oldtimer-Räder finden. Manche werden von mehr oder weniger professionellen Händler:innen verkauft, andere von Privatpersonen. Die Fahrradflohmärkte sind perfekt, um dir einen Eindruck zu machen, was du möchtest und wie die Preise so sind – und zwar deutlich günstiger als für gleichwertige neue Fahrräder Eine Probefahrt ist eigentlich auch immer drin, wenn man nett fragt und ein Pfand hinterlässt. Du kannst natürlich auch einfach zum Fachsimpeln vorbei kommen und findest immer einen Stand mit Ersatzteilen und guten Fahrradschlössern. Die Fahrradmärkte sind immer samstags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr zum Beispiel auf dem Neptunplatz in Ehrenfeld, auf dem Friesenplatz oder in der Südstadt und in Kalk.
Raum & Rummel veranstalten regelmäßig Mädelsflohmärkte in der Pattenhalle in Ehrenfeld und in den Abenteuerhallen in Kalk. Hier findest du vor allem vintage Klamotten und Selbstgemachtes wie Schmuck und Accessoires. Der Vorteil an den Indoor-Flohmärkten ist, dass man auch bei Regenwetter shoppen kann.
Schlender mit einem Getränk in der Hand über das Odonien-Gelände und feilsche um das ein oder andere Second-Hand-Juwel. Auch wenn du gar nichts bestimmtest suchst, hast du beim Bazar de Nuit einen coolen Abend. Meistens legen DJs auf und es gibt Aktionen und Specials.
Beim Bummeln durch die Stände tust du nicht nur etwas Gutes für deinen Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. Indem du Secondhand kaufst, trägst du aktiv dazu bei, die Ressourcen unserer Erde zu schonen und der Wegwerfgesellschaft entgegenzuwirken. Das ist eine wertvolle Chance, Konsum bewusster zu gestalten und die Welt ein kleines Stück nachhaltiger zu machen. Also, worauf wartest du noch? Entdecke die Trödel- und Flohmärkte Kölns und finde deine eigenen Schätze!