Köln steckt voller aufregender Erlebnisse - auch wenn du weniger Geld ausgeben möchtest! Denn viele der coolsten Erlebnisse in Köln kannst du kostenlos genießen. Egal, ob du die Natur liebst, dich für Kunst und Kultur interessierst oder einfach nur Spaß haben willst - Kölle hat für alle etwas zu bieten. Von grünen Oasen und Tierparks bis hin zu spannenden Ausstellungen und kulturellen Events: Hier sind einige Highlights, die du unternehmen kannst, ohne einen Cent auszugeben.
Flora und Botanischer Garten
Ein grünes Paradies für Pflanzenfans ist der Botanische Garten Köln am neben dem Kölner Zoo. Auf mehr als elf Hektar Fläche erwarten dich über 12.000 Pflanzenarten, darunter englische Gärten, Springbrunnen und voraussichtlich ab Ende des Jahres 2024 auch subtropische Gewächshäuser. Die Flora und der Botanische Garten öffnen täglich ab 8 Uhr ihre Pforten, und das Subtropenhaus ist von 10 bis 18 Uhr zugänglich.
Wildpark Dünnwald
Am Dünnwalder Mauspfad gelegen, bietet der Wildpark Dünnwald ein naturnahes Erlebnis. Hier kannst Du Wildschweine, Mufflons, Hirsche und Wisente in großen Gehegen beobachten. Eine Aussichtskanzel ermöglicht dir eine gute Sicht auf die Tiere. Auch die umliegenden Naturschutzgebiete und Wälder laden zu ruhigen Spaziergängen ein.
Forstbotanischer Garten und Friedenswald
Der Forstbotanische Garten und der angrenzende Friedenswald im Kölner Süden sind ideale Orte für einen entspannten Ausflug. Auf insgesamt 45 Hektar kannst Du eine Rhododendron-Schlucht, einen Heidegarten, Pfingstrosen und eine japanische Ecke mit Kirschblüten und Azaleen bewundern. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison und die Gärten sind immer mindestens von 9 bis 16 Uhr geöffnet, im Sommer sogar bis 20 Uhr.
Finkens Garten
Finkens Garten an der Friedrich-Ebert-Straße 49 in Rodenkirchen ist ein öffentlicher Garten, der besonders für Kinder konzipiert wurde. Doch auch Erwachsene kommen in diesem Naturerlebnisgarten auf ihre Kosten. Täglich ab 9 Uhr bis Sonnenuntergang geöffnet, bietet der Garten eine Streuobstwiese, ein Bienenhaus und jede Menge Naturgeräusche – ideal zum Abschalten vom Stadtstress.
Schlosspark Stammheim
Der Schlosspark Stammheim ist eine beeindruckende grüne Oase am Rheinufer. Hier kannst Du alte Baumbestände und zeitgenössische Kunstskulpturen entdecken, die jährlich wechseln. Der Park bietet eine ruhige Atmosphäre, perfekt zum Entspannen und Genießen. Der Park ist rund um die Uhr geöffnet.
Lindenthaler Tierpark
Der Lindenthaler Tierpark ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Hier kannst Du Damwild, Esel, Ziegen und Schafe streicheln und füttern. Der Park liegt in der Nähe der Bus- und Bahnhaltestellen “Kitschburger Straße” und “Brahmsstraße” und ist montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr und sonntags von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Im Winter gelten verkürzte Öffnungszeiten. Der Weg durch den Stadtwald dorthin verspricht schon Entspannung pur.
Köln Tag
An jedem ersten Donnerstag im Monat bieten verschiedene städtische Museen in Köln freien Eintritt für Kölner:innen (Nachweis mit Pass / Personalausweis). Nutze die Gelegenheit, Museen wie das Museum Ludwig oder das neue Stadtmuseum zu besuchen und Kultur kostenlos zu erleben. Die Museen haben am Köln Tag bis 22 Uhr geöffnet und bieten an diesem Tag immer viele tolle Aktionen und Führungen an.
Japanisches Kulturinstitut
Das Japanische Kulturinstitut an der Universitätsstraße 98 ist ein kulturelles Highlight in Köln. Hier gibt es kostenlose Filmabende, Ausstellungen, Vorlesungen, Theaterstücke und Konzerte. Von Meisterwerken des japanischen Kinos bis hin zu Retrospektiven berühmter Regisseur:innen – das Programm ist vielfältig und spannend.
artothek
In der artothek in der Altstadt (Am Hof 50) kannst du zeitgenössische Kunst von jungen Künstler:innen aus Köln und Umgebung betrachten. Die artothek bietet nicht nur kostenlose Ausstellungen, sondern auch die Möglichkeit, Kunstwerke für zehn Wochen auszuleihen. Ein Ausleihausweis kostet lediglich 5 Euro pro Jahr, und die Ausleihe selbst 6 Euro inklusive Versicherung.
Temporary Gallery
Die Temporary Gallery am Mauritiuswall 35 in Köln ist ein echtes Juwel für alle, die sich für zeitgenössische Kunst interessieren. Dieser Kunstverein ist ein gemeinnützigen Zentrum und fördert vor allem Nachwuchskünstler:innen, die noch nicht lange mit ihrem Studium fertig sind und sich im Kunstmarkt etablieren wollen. Hier steht nicht nur die Kunst selbst im Mittelpunkt, sondern auch ihre Bedeutung im gesellschaftlichen Kontext. Der Ort ist nicht nur eine Plattform für Künstler:innen, sondern auch ein Treffpunkt für Diskussionen und Austausch.
Kunsthochschule für Medien (KHM)
Die Kunsthochschule für Medien (KHM) an der Großen Witschgasse 9–11 bietet ein umfassendes Programm mit kostenlosen Ausstellungen, Lesungen und Filmvorführungen, die von Studierenden, Absolvent:innen und Dozent:innen organisiert werden. Die Termine findest du auf der Website der KHM.
Skulpturenpark Köln
Der Skulpturenpark Köln, gelegen zwischen Rhein und Zoobrücke, wurde 1997 von Michael und Eleonore Stoffel gegründet. Hier kannst du internationale, moderne und klassische Skulpturen in der freien Natur betrachten. Der Park ist von April bis September von 10:30 bis 19 Uhr und von Oktober bis März von 10:30 bis 17 Uhr geöffnet.
Street-Art gucken in Ehrenfeld
Ehrenfeld ist die Street-Art-Hochburg in Köln. Entdecke Murals und Graffiti von international bekannten Künstler:innen an der Helios-, Licht- und Körnerstraße sowie am Ehrenfelder Bahndamm. Eine geführte Tour ist nicht nötig, auch auf eigene Faust kannst d u hier beeindruckende Kunstwerke entdecken.
Learning to Listen bei der adkdw
Ein besonderes Highlight unter den kostenlosen Veranstaltungen in Köln sind die "Learning to Listen"-Sessions der Akademie der Künste der Welt. Diese monatlichen Veranstaltungen im Kompakt Record Store bieten die Gelegenheit, Musik neu zu erleben und Hörgewohnheiten zu hinterfragen - und das ohne Eintritt. Zu jeder Session wird eine Person aus dem Kölner Kulturleben eingeladen, die etwas über sich erzählt und eine Handvoll ihrer Lieblingssongs vorstellt. Die Soundanlage im Kompakt ist beeindruckend.
Philharmonie-Lunch & öffentliche Proben der Oper Köln
In der Kölner Philharmonie an der Bischofsgartenstraße 1 kannst du kostenlos den Proben verschiedener Orchester und Ensembles zuschauen. Diese Proben bieten eine einzigartige Gelegenheit, klassische Musik in einer entspannten Atmosphäre zu erleben. Das Innere der Philharmonie ist für seine herausragende Akustik bekannt, die ein intensives Musikerlebnis ermöglicht. Mehr Infos zu den aktuellen Proben findest du auf der Website der Philharmonie.
In der Kölner Oper finden zu jedem neuen Stück spannende Soirées mit öffentlichen Proben statt. Man bekommt einen Eindruck vom neuen Stück und ist hautnah dabei, wenn das Gürzenich-Orchester und die Darsteller:innen der Oper üben. Die Darsteller:innen und Musiker:innen sind meistens noch in ihrer Privatkleidung und die Probe wird auch mal unterbrochen für Regieanweisungen oder weil jemand den Text noch nicht ganz drauf hat.
Duftmuseum im Farina-Haus
Das Duftmuseum im Farina-Haus entführt Dich in die Geschichte des weltberühmten Eau de Cologne, das 1708 von Johann Maria Farina kreiert wurde. Direkt neben dem Wallraf-Richartz-Museum kannst du dich durch Duftklassiker der Marke durchschnuppern und in der Ausstellung etwas über die Unternehmensgeschichte und Parfumherstellung erfahren. Mach auch einen Abstecher in den schönen Innenhof des Gebäudes und schau dir die Skulptur „Frauenbrunnen“ an, auf der Kölner Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten abgebildet sind.
Adresse: Obermannspforte 21
Öffnungszeiten: montags bis samstags von 10:00 bis 19:00 Uhr und sonntags von 11:00 – 16:00 Uhr
4711 Dufthaus
Das wunderschöne 4711 Dufthaus in der Glockengasse ist der historische Ort, an dem seit 1792 das berühmte 4711 Echt Kölnisch Wasser hergestellt wird – das in keiner Oma-Handtasche fehlen darf. Hier kannst du nicht nur die Geschichte der Marke entdecken, sondern auch verschiedene moderne Düfte ausprobieren und das Glockenspiel an der Hausfassade sowie einen Duftbrunnen erleben. Im oberen Stockwerk sind einige tolle, nostalgische Stücke ausgestellt.
Adresse: Glockengasse 4
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 09:00 bis 18:00 Uhr, samstags von 09:30 bis 18:00 Uhr und sonntags von 12:00 bis 16:00 Uhr
Interkultureller Austausch beim Social Melting Pot
Der Social Melting Pot im Craftbeer Corner Coeln in der Innenstadt bietet dir die Gelegenheit, kostenlos in eine multikulturelle Atmosphäre einzutauchen. Jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr kannst du an dieser offenen Veranstaltungsreihe teilnehmen, ohne Eintritt zahlen zu müssen, die Getränkepreise sind ebenfalls fair. Alle bekommen Sticker mit den Sprachen, die sie sprechen, so ist direkt das Eis gebrochen und es entstehen Gespräche. Die meisten Besucher:innen wohnen in Köln, dazu mischen sich meist junge Rucksack-Touris aus allen Ländern der Welt. Übe deine Sprachskills und komm in Kontakt mit neuen Leuten!
Pollerwiesen
Die PollerWiesen auf der rechten Rheinseite gegenüber der Kranhäuser bieten einen herrlichen Panoramablick auf Köln. Hier kannst du spazieren gehen, Rad fahren oder Sport treiben. Die Wiesen sind besonders beliebt für Picknicks und abendliche Treffen, um den Sonnenuntergang mit Blick auf den Kölner Dom, die Kranhäuser und das Schokoladenmuseum zu genießen. Im Sommer kannst du Dich hier ans Wasser setzen und die Füße ins Wasser strecken. Schwimmen solltest du jedoch auf keinen Fall, da dies im Rhein lebensgefährlich ist.
Haus Balchem
Die Stadtteilbibliothek Haus Balchem in Köln bietet nicht nur eine faszinierende historische Kulisse, sondern auch eine Vielzahl kostenloser Aktivitäten. Besucher:innen können vor Ort in einer einladenden Atmosphäre Bücher, Zeitschriften und Zeitungen lesen, kostenloses WLAN nutzen und an verschiedenen Veranstaltungen wie Stricktreffen, Comic-Coaching und Kinderlesungen teilnehmen. Die Bibliothek, die einst im 17. Jahrhundert als Brauhaus errichtet wurde, verbindet Tradition mit Moderne und schafft so einen einzigartigen Ort für Bildung und Begegnung.
Umsonstladen
Der erste Kölner Umsonstladen an der Berliner Straße 77 bietet die Möglichkeit, gebrauchte Dinge kostenlos abzugeben und mitzunehmen. Der Laden ist mittwochs von 15 bis 17 Uhr und donnerstags bis freitags von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Hier gelten jedoch bestimmte Regeln für die Abgabe und Mitnahme von Gegenständen.
Motorworld Köln
Das Motorworld Köln am Butzweilerhof, gelegen an der Butzweilerstraße 35–39, zeigt auf 50.000 Quadratmetern ausgefallene Fahrzeuge, darunter Oldtimer, Youngtimer, Raritäten und moderne Luxusautomobile. Eine Dauerausstellung zeigt die offizielle Sammlung von Michael Schumacher mit Karts, Sportwagen, Pokalen und Erinnerungsstücken. Der Eintritt ist frei, und die gesamte Motorworld ist barrierefrei zugänglich. Dazu passend findest du dort spezialisierte Fachwerkstätten, erstklassige Accessoire-Shops und vielseitige Gastronomiebetriebe.
Kostenlose Sportanlagen und Sportgruppen
In Köln gibt es Zahlreiche kostenlose Outdoor-Gyms und Sportanlagen, die man einfach so nutzen kann. Im Grüngürtel in der Nähe des Wasserspielplatzes gibt es zum Beispiel eine Calisthenics-Anlage und einen kostenlosen Tennisplatz (Schläger und Bälle muss man selbst mitbringen). Auf dieser Seite findest du eine interaktive Karte mit Outdoor-Gyms. Kölle Aktiv bietet jeden Sommer zahlreiche kostenlose Sportkurse von Yoga über Tanzen bis Rückenfit und Muskelaufbau. Und in der Deutzer Werft gibt es den Basketballplatz mit der wahrscheinlich schönsten Aussicht in Köln - oder der Welt!
Egal ob Naturfreund:in, Kulturfan oder einfach auf der Suche nach Freizeitspaß, in Köln findest du eine große Auswahl an kostenlosen Aktivitäten. Pack Deine Sachen, schnapp dir deine:n Freund:in und erkunde die vielen tollen Orte und Veranstaltungen, die die Stadt zu bieten hat. Viel Spaß beim Entdecken!
Info: Für mehr kostenfreie Angebote solltest du die Bürgerzentren in Köln besuchen. Hier liegen Prospekte aus, die auf weitere kostenlose Aktivitäten in Köln hinweisen.