Köln

Kölsche Bands: Musik und Lebensfreude aus Köln

11.11.2024

Köln ist nicht nur für seinen Dom, das leckere Kölsch und den legendären Karneval bekannt – auch musikalisch hat die Stadt einiges zu bieten. Gerade wenn es um Bands geht, die auf Kölsch singen, gibt es eine riesige Vielfalt. Die kölsche Musikszene lebt und atmet ihre Stadt: mit Rock, Pop und Karnevalssound, der dir nicht mehr aus dem Kopf geht. Egal, ob du gebürtige:r Kölner:in bist oder neu in der Stadt – mit diesen Bands entdeckst du das kölsche Lebensgefühl von einer ganz neuen Seite.

Warum kölsche Musik mehr ist als nur Karneval


Für viele mag kölsche Musik auf den ersten Blick mit Karnevalsliedern gleichgesetzt werden. Klar, der Karneval ist riesig und viele der bekanntesten kölschen Songs werden während der „fünften Jahreszeit“ gefeiert. Doch wenn du denkst, kölsche Musik beschränkt sich nur auf Schunkeln und Kostüme, dann liegst du falsch! Die moderne Szene verbindet Tradition und Zeitgeist und zeigt, dass kölsche Musik das ganze Jahr über in Köln gefeiert wird. Von Rock über Pop bis zu Brass-Sounds – es gibt viel mehr zu entdecken als nur den typischen Karnevalshit. Also schnapp dir ein Kölsch und lass dich von diesen Bands mitreißen!

Die neue Generation: Kölsche Bands ab den 2000ern


Die kölsche Musik lebt nicht nur von ihren Legenden, sondern wird auch von einer neuen Generation an Bands geprägt, die frischen Wind in die Szene bringen. Diese modernen Acts verbinden kölsche Tradition mit zeitgemäßen Einflüssen und sorgen dafür, dass die Musik von Köln auch in der Zukunft gefeiert wird.

Rhythmussportgruppe – Brass meets Karneval


Wenn du mal richtig abtanzen willst, solltest du dir unbedingt ein Konzert der Rhythmussportgruppe gönnen. Die  Brass-Band, die seit den 2010er Jahren die Bühnen unsicher macht, bringt mit Pauken und Trompeten jede Menge Energie und Humor in ihre Performances. Ihr Song „Meine Freunde“ ist bei Karnevalssitzungen der Hit, aber auch abseits davon sorgt die Rhythmussportgruppe mit ihrem Mix aus Karneval, Pop und Brass für Stimmung. Ihre Shows sind wahre Tanzpartys – und du kannst sicher sein, dass du hier das Tanzbein schwingen wirst. Entstanden ist die Formation 2015 eher aus einer Bierlaune heraus. Für ihren Instrumental-Abschluss an einer Düsseldorfer Musikhochschule wollten die Musiker nicht einfach nur die gelernten Jazz-Standards nachspielen und komponierten seitdem eigene, humorvolle Hymnen.

Planschemalöör – Surfen op Kölsch


Wenn du den Sommer und das Gefühl von Sonne, Strand und Meer liebst, dann wirst du Planschemalöör feiern. Die Band, die 2010 gegründet wurde, verbindet Surfpop mit kölscher Mundart – und das so charmant und locker, dass du automatisch in Urlaubsstimmung gerätst. Ihr Song „Heimat“ ist eine Hymne an Köln, die auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt wurde. Auf der Bühne erscheinen sie oft in bunten Badehosen und mit witzigen Choreografien – ein echter Hingucker und absolut einzigartig im kölschen Karneval.

StadtRand – Rockballaden und kölsche Lebensart


Gegründet von Eurovision-Song-Contest-Teilnehmer Roman Lob im Jahr 2014, bringt StadtRand eine emotionale Seite in die kölsche Musik. Mit ihrer Mischung aus Rock und kölscher Mundart schaffen sie es, gefühlvolle Balladen mit der kölschen Lebensart zu vereinen. Ihr Song „Halver Aach“ ist dafür das beste Beispiel – er erzählt von Heimat, Zusammenhalt und den kleinen Dingen, die das Leben in Köln so besonders machen. Wenn du auf emotionalen Rock stehst und gleichzeitig die kölsche Seele spüren möchtest, ist StadtRand definitiv die richtige Wahl für dich.

Cat Ballou – Jetzt schon Klassiker des Kölschrock


Spätestens seit ihrem Hit „Et jitt kei Wood“ aus dem Jahr 2012 sind Cat Ballou nicht mehr aus der kölschen Musikszene wegzudenken. Mit einer Mischung aus traditioneller kölscher Musik und modernen Rockeinflüssen haben sie eine große Fangemeinde um sich versammelt. Ein Highlight ihrer Karriere war sicherlich die Kollaboration mit Fußballstar Lukas Podolski und Mo-Torres für den Song „Liebe deine Stadt“, der Köln auf moderne Weise zelebriert. Wenn du auf ein Konzert von Cat Ballou gehst, kannst du dich auf eine Mischung aus großen Gefühlen und richtig gutem Rocksound freuen.

Kasalla – Rocken das Stadion


Mit ihrem Durchbruchssong „Pirate“ haben Kasalla die Kölner Karnevalsmusik ordentlich aufgefrischt und die jüngere Generation für Kölschrock begeistert. Ihre energiegeladenen Rockhymnen sind fester Bestandteil des Kölner Karnevals – aber auch abseits der fünften Jahreszeit rocken sie regelmäßig die größten Bühnen der Stadt. 2022 spielten sie vor 41.000 Menschen im Stadion – ein absoluter Karrierehöhepunkt. Songs wie „Stadt met K“ haben längst Kultstatus erreicht und bringen den modernen kölschen Sound in die Welt hinaus.

Miljö – Frischer Wind im Karneval


Wenn es um jugendliche Frische im Karneval geht, darfst du Miljö auf keinen Fall verpassen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 bringen sie mit Hits wie „Su lang die Leechter noch brenne“ und „Wolkeplatz“ immer wieder neue Energie auf die Karnevalsbühnen. Miljö vereinen das kölsche Lebensgefühl mit jugendlichem Schwung – ihre Songs machen einfach Spaß und haben gleichzeitig das gewisse Etwas, das sie von anderen Karnevalsacts abhebt.

Die Klassiker: Kölsche Bands, die Geschichte geschrieben haben


Auch wenn die neuen Bands Köln ordentlich aufmischen, gibt es einige Legenden, die die kölsche Musikszene schon seit Jahrzehnten prägen. Wenn du Köln und seine Musik wirklich verstehen willst, kommst du an diesen Klassikern nicht vorbei.

Höhner – Karnevals- und Kölschrocklegenden


Egal, ob du Karneval liebst oder nicht, Höhner hast du sicher schon mal gehört. Mit Hits wie „Viva Colonia“ und „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ haben sie nicht nur den Karneval erobert, sondern sind deutschlandweit bekannt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1972 sind sie ein fester Bestandteil der kölschen Musikszene und bringen Menschen jeden Alters zum Mitsingen und Mitfeiern.

Bläck Fööss – Die Mutter aller Kölschbands


Bläck Fööss gehören zu Köln, wie der Dom und das Kölsch. Seit den 1970er Jahren prägen sie mit Songs wie „Drink doch eine met“ und „In unserem Veedel“ die kölsche Musiklandschaft. Ihr Mix aus humorvollen und gesellschaftskritischen Texten hat ihnen über die Jahre hinweg eine treue Fangemeinde eingebracht. Bläck Fööss sind die wahren Legenden der kölschen Musik und haben das Fundament für viele der modernen Kölschbands gelegt.

BAP – Kölschrock mit Tiefgang


Wenn es um Kölschrock geht, darf BAP auf keinen Fall fehlen. Mit Songs wie „Verdamp lang her“ haben sie nicht nur in Köln, sondern in ganz Deutschland Erfolg gefeiert. Ihr unverwechselbarer Mix aus Rock und kölscher Mundart hat sie weit über die Kölner Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht. BAP haben gezeigt, dass kölsche Musik auch politisch und tiefgründig sein kann – und dabei trotzdem unglaublich mitreißend.

Fazit: Musik, die Köln in deinem Herzen verankert


Die kölsche Musikszene ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Egal, ob du auf Rock, Pop oder Karnevalssound stehst – es gibt für jede:n die passende Band. Also, worauf wartest du noch? Tauche ein in das musikalische Köln und entdecke die Bands, die diese Stadt so besonders machen. Wen haben wir vergessen? Brings, Querbeat, Paveier, Räuber, Lupo und Co.? Oder auch AnnenMayKantereit, Neufundland, CAN, Fortuna Ehrenfeld, Kuhl un de Gäng, Kmpfsprt und andere Bands aus der Stadt mit K? Neben den ganannten gibt es natürlich noch unzählige weitere, großartige Bands, Musiker:innen und DJs, die die kölner Musikszene prägen. Kölsche Musik ist mehr als nur Karneval – sie ist der Herzschlag einer Stadt, die niemals stillsteht.