Köln

Safari in Köln: Eine Reise zu den tierischen Berühmtheiten

16.04.2024 von Juliane

Hast du schon mal eine echte Stadtsafari in Köln gemacht? Nein, wir reden hier nicht von den üblichen Verdächtigen wie dem Kölner Dom oder der Altstadt, sondern von einer Entdeckungsreise der tierischen Art. Köln ist nämlich Heimat einiger ziemlich interessanter Tiere, die du vielleicht noch nicht auf dem Schirm hast.

Schnapp dir also deine Kamera und lass uns zusammen einige tierische Besucher:innen der Stadt entdecken. 

Grün, grüner, Halsbandsittiche


Beginnen wir mit einem Hauch Exotik mitten in Deutschland: den Halsbandsittichen. Ursprünglich aus Afrika und Südasien stammend, haben diese leuchtend grünen Vögel auch in Köln ein neues Zuhause gefunden. Spaziere durch die Parks und Grünanlagen und halte Ausschau nach diesen mittelgroßen, geselligen Papageien. Ihre Geschichte in Köln ist ebenso faszinierend wie ihre knallige Farbe – von entflohenen Haustieren zu wilden Stadtbewohnern. Ein echtes Beispiel dafür, wie die Natur sich ihre Wege bahnt. 
Unser Tipp: Wer die grünen Brachvögel mal aus nächster Nähe betrachten möchte, kann diese oft an der Rheinuferstraße zwischen dem Maritim und dem Schokoladenmuseum finden.

Hennes: Mehr als nur ein Maskottchen


Hennes, der lebende Geißbock und Maskottchen des 1. FC Köln, ist definitiv eine lokale Berühmtheit. Dieses tierische Symbol repräsentiert den Stolz und die Tradition des Fußballclubs und hat eine Geschichte, die bis in die 1950er-Jahre zurückreicht. Bei jedem Heimspiel ist Hennes nicht nur für Fußballfans ein Highlight. Eine Legende auf vier Beinen, die zeigt, wie tief die Liebe zwischen einer Stadt und ihrem Verein gehen kann. 
Schon gewusst: Der echte Hennes hat seinen Stall im Kölner Zoo.

Sharky: Der Kölner Unterwasser-Star auf dem Eis


Vom Rasen ins Eis: Sharky, das Maskottchen der Kölner Haie, bringt die Energie der Eishockey-Spiele auf ein neues Level. Als Symbol der Stärke und Schnelligkeit auf dem Eis repräsentiert dieses Haifisch-Kostüm nicht nur das Team, sondern auch die Leidenschaft und Loyalität der Fans. Bei jedem Spiel sorgt Sharky mit seinen tanzenden Flossen und witzigen Einlagen für Stimmung in den Rängen und schafft unvergessliche Momente für Jung und Alt. Ein Selfie mit Sharky? Fast so gut wie ein Tor der Kölner Haie! Und wer weiß, vielleicht bringt ein High-Five mit ihm ja Glück für das nächste Spiel.

Eine Maus: Die Legende für Jung und Alt seit 1971


Die Maus aus „Die Sendung mit der Maus“ ist wohl eines der bekanntesten TV-Maskottchen Deutschlands. Seit über fünf Jahrzehnten lehrt sie Kinder (und Erwachsene), mit Neugier und Charme die Welt zu entdecken. Sie ist nicht nur im WDR Fernsehen zu sehen, sondern auch in Form einer Skulptur in der Mörsergasse, hinter den WDR-Arkaden. Die Maus steht seit Generationen für spielerisches Lernen und ist ein Muss auf jeder Kölner Safari. 

Flauschige Löwenbabys im Kölner Zoo


Als im Januar 2024 im Kölner Zoo Löwenbabys zur Welt kommen, steht die Stadt Kopf. Diese flauschigen kleinen Racker sind nicht nur zuckersüß, sondern auch Hoffnungsträger für den Artenschutz. Ein Besuch bei den Löwenkindern bietet nicht nur tolle Foto-Opportunitäten, sondern auch die Chance, mehr über den Schutz dieser majestätischen Tiere zu erfahren. Die Kätzchen sind so süß, da möchte man einfach einen Schnappschuss ergattern. 

Gut zu wissen: Für Kinder bis 3 Jahre ist der Eintritt kostenlos.

Wasserbüffel am Hornpottweg


Hättest du gedacht, dass du außerhalb des Kölner Zoos in der Nähe von Köln auf Wasserbüffel treffen kannst? In Naturschutzgebiet „Am Hornpottweg“ bieten diese Giganten nicht nur einen beeindruckenden Anblick, sondern spielen auch eine wichtige Rolle in der Landschaftspflege. Ein Ausflug in das Naturschutzgebiet am nordöstlichen Rand von Köln, nahe der Stadtgrenze zwischen Köln-Dünnwald und Leverkusen-Schlebusch, verspricht spannende Begegnungen und tolle Naturerlebnisse.

Die Nutrias am Ebertplatz


Zum Abschluss noch ein Geheimtipp: Die Nutrias am Ebertplatz.  Diese großen Nagetiere, auch Biberratten genannt, sind definitiv ein ungewöhnlicher Anblick in einer Großstadt wie Köln. Ursprünglich aus Südamerika stammend, haben sie sich auch hierzulande etabliert, nachdem sie für die Pelzindustrie eingeführt und später in die Wildnis entlassen wurden, wo sie nun in städtischen Gewässernähe gedeihen, ein Beweis mehr für Kölns vielseitige Tierwelt. Aber keine Sorge, sie sehen nicht aus wie riesige Kanalratten, sondern eher wie große, tapsige Meerschweinchen - absolut knuffig!

Mach dich auf zur Safari durch Köln!


So, das war unsere kleine, aber feine Tour durch die tierische Seite Kölns. Egal, ob du ein echter Tierfreund bist, gerne neue Dinge entdeckst oder einfach nur Lust auf ein Abenteuer hast – Kölns tierische Bewohner:innen bieten für jeden was. Schnapp dir also deine Freund:innen oder Familie und mach dich auf zur Safari durch Köln. Wer weiß, vielleicht triffst du ja den einen oder anderen tierischen Star persönlich.