Lust auf einen raffinierten Cocktail in eleganter Atmosphäre oder lieber ein Kölsch oder Pils in einer coolen Kneipe? Entdecke Bars, die es wert sind, ausprobiert zu werden. Barhopping, Cocktailabende, Partys und sogar Kunst - in Kölns Barszene gibt es viel zu entdecken!
Toddy Tapper Cocktailbar: Ein Stück Sri Lanka in Köln
Starten wir unsere Reise in der Toddy Tapper Cocktailbar, einem echten Geheimtipp für Liebhaber:innen exotischer Cocktails. Inspiriert von der Spirituose Arrack und den Aromen Sri Lankas, nimmt dich diese Bar mit auf eine Geschmacksreise, die du so schnell nicht vergessen wirst. Die Atmosphäre ist warm und einladend, und die authentische Gastfreundschaft macht jeden Besuch zu einem Highlight.
Die Bar ist nicht nur für ihre außergewöhnlichen Cocktails bekannt, sondern auch für ihre Auszeichnungen. So wurde sie beispielsweise in den „50 Best Discovery in the World 2022“ gelistet. Wenn du Lust hast, selbst zum Mixologen zu werden, kannst du hier an Cocktail-Workshops und Tasting-Events teilnehmen. Perfekt für einen außergewöhnlichen Abend mit Freund:innen oder Kolleg:innen.
Spirits Bar: Ein Hauch von „Liquid Poetry“
Wenn du in Köln nach einer Cocktailbar suchst, die Eleganz und Kunstfertigkeit vereint, dann führt kein Weg an der Spirits Bar vorbei. Diese Bar wird oft als „Liquid Poetry“ bezeichnet – und das zu Recht. Jeder Cocktail, der hier serviert wird, ist ein kleines Kunstwerk, sorgfältig komponiert und mit Liebe zum Detail zubereitet.
Jazzmusik untermalt die stilvolle Atmosphäre und sorgt dafür, dass du dich sofort wohlfühlst. Die Spirits Bar ist der perfekte Ort für einen gediegenen Abend, bei dem du die Kunst der Mixology in vollen Zügen genießen kannst.
Little Link: Innovation und Kreativität
Das Little Link in Köln ist eine preisgekrönte Bar, die für ihre innovativen und kreativen Cocktails bekannt ist. Hier wird traditionelles Barhandwerk mit avantgardistischen Techniken kombiniert, um einzigartige Drinks zu kreieren. Nachhaltigkeit wird großgeschrieben, und die Bar bietet auch Cocktailkurse sowie Catering-Dienste an – ideal für Events wie Weihnachtsfeiern oder Geburtstage.
Spritz Bar: Kreativität und mediterranes Flair
Die Spritz Bar ist eine kreative und trendige Cocktailbar, die von der Indie-Folk-Band Bukahara und der Surf-Community surft.kologne gegründet wurde. Ihr berühmter „Mate Spritz“ – eine prickelnde Mischung aus Sekt und Mate – spiegelt das moderne, mediterrane Lebensgefühl wider. Hier treffen kreative Getränke auf eine entspannte Atmosphäre.
Neben innovativen Drinks bietet die Spritz Bar auch regelmäßig spezielle Events und Partys. Ein Ort, der für seine unkonventionelle und zugleich einladende Stimmung bekannt ist.
Bar Botanik: Rooftop-Chic und botanischer Flair
Von exotischen Aromen zu einem Mix aus Natur und Industrial Chic: Die Bar Botanik im Wasserturm Hotel Cologne ist der nächste Halt. Diese exklusive Rooftop-Bar bietet nicht nur eine atemberaubende Aussicht über Köln, sondern auch eine kreative Speisekarte und raffinierte Getränke, die jedes Foodie-Herz höherschlagen lassen. Das botanische Gewächshaus-Ambiente versetzt dich in eine grüne Oase mitten in der Stadt.
Egal, ob du auf der Suche nach einem ruhigen Ort für einen Drink mit Aussicht bist oder eine private Veranstaltung planst, die Bar Botanik bietet den idealen Rahmen. Hier kannst du den Alltagsstress hinter Dir lassen und den Abend entspannt ausklingen lassen.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 17:00 - 01:00 Uhr, Samstag 12:00 - 01:00 Uhr, Sonntag 12:00 - 22:00 Uhr
SonnenscheinEtage: Beachclub auf dem Parkausdach
Die Füße im Sand, Sonne im Gesicht, ein Lüftchen weht, Liegestul, Domblick und ein leckerer Drink! Dieses kleine Paradies versteckt sich im Galeria Kaufhof Karstadt Parkhaus B (ehemals Parkhaus 2), in der 14. Etage (linken Fahrstuhl nutzen). Als reine Open-Air-Location sind die Öffnungszeiten der SonnenscheinEtage wetterabhängig, dadurch kann es vorkommen, dass sie ggf. früher öffnen oder aber auch sehr rasch schließen müssen. Der Eintritt kostet ab 5€, bei besonderen Events etwas mehr. Die Aussicht auf die Glaskuppel des Peek & Cloppenburg, den Dom und die Kölner Skyline ist toll. Zu trinken gibt es Früh Kölsch, Desperados, Cocktails im Becher, Eistee und mehr.
Asimmetric Bar: Avantgarde und Experimentalmusik in Ehrenfeld
In Ehrenfeld, dem Kölner Viertel für Kreative und Freigeister, findest du die Asimmetric Bar. Diese Bar in Köln hat sich ganz der Avantgarde- und Experimentalmusik verschrieben und ist damit ein Paradies für alle, die gerne abseits des Mainstreams unterwegs sind. Hier erwartet dich am Wochenende in Köln eine Atmosphäre, die von alternativer Kultur und Kreativität geprägt ist.
Neben der Musik steht auch die Gestaltung der Bar im Zeichen des Unkonventionellen. Ein Besuch in der Asimmetric Bar ist ein Erlebnis für alle Sinne und eine wunderbare Gelegenheit, neue Musikstile und Künstler:innen kennenzulernen.
Die Wohngemeinschaft: Kreativer Treffpunkt und Kulturraum
Die Wohngemeinschaft ist nicht nur eine Bar, sondern auch ein Hostel, Theater und kreativer Raum für kulturelle Veranstaltungen in Köln. Ob Konzerte, Lesungen oder Comedy-Shows – hier trifft sich Kölns kreative Szene. Die Atmosphäre ist einzigartig und jedes Hostelzimmer hat ein eigenes Thema, das den Aufenthalt besonders macht.
Café Storch: Kultur und Gemütlichkeit in der Aachener Straße
Wenn du eher auf der Suche nach einer gemütlichen, intimen Atmosphäre bist, dann ist das Café Storch genau das Richtige für dich. Diese charmante Cocktailbar in der Aachener Straße zieht ein breites Publikum an, das die entspannten Abende mit guten Getränken und kulturellen Events wie der „Dichterstunde“ genießt.
Die „Dichterstunde“ ist eine regelmäßige Veranstaltung, bei der Poesie und Literatur im Mittelpunkt stehen. Wenn du also Kultur in einer entspannten Umgebung genießen möchtest, ist das Café Storch der perfekte Ort, um den Abend zu verbringen.
King Georg: Jazz und Kultur
Der King Georg Club ist eine Institution in der Kölner Jazz-Szene. Hier findest du ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Konzerten, DJ-Sets und Lesungen. Der Club hat sich auf European Straight Ahead und Modern Jazz spezialisiert, bietet aber auch Raum für andere kulturelle Veranstaltungen. Musikliebhaber:innen kommen hier voll auf ihre Kosten, und wer nicht genug bekommen kann, hat die Möglichkeit, vergangene Konzerte online zu streamen.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 19:00 - 00:00 Uhr, Freitag und Samstag 20:00 - 02:00
Zappes Broi: Biologisches und veganes Pils
Das Zappes Broi ist eine junge Kölner Brauerei, die sich auf biologisches und veganes Pils spezialisiert hat. Diese Brauerei engagiert sich stark in der lokalen Gemeinschaft und unterstützt verschiedene Kunst- und Kulturprojekte. So ist eine richtige Community um die Gründer entstanden und die noch relativ neue Kneipe ist jetzt schon Kult. Das hauseigene Zappes Bio-Pils (kein Kölsch!) ist bekannt für seinen milden, süffigen Geschmack und seine Nachhaltigkeit. Ein Ort für alle, die nicht nur guten Geschmack, sondern auch Umweltbewusstsein schätzen. Gerade an den Wochenenden ist es in dieser modernen Eckckneipe voll und die Stimmung erinnert ein bisschen an eine Bar im Studiwohnheim: Ausgelassen und feierwütig - Respekt an das Personal, das hier den Überblick behält und alle mit lecker Zappes versorgt.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 17:00 - 00:00 Uhr, Samstag 15:00 - 00:00 Uhr, Sonntag 15:00 - 22:00 Uhr
Die Hängenden Gärten von Ehrenfeld
Die selbsternannte einzige Oasis-Kölsch-Kneipe der Welt: In den hängenden Gärten gibt es eine große Auswahl an Bieren vom Fass und aus der Flasche und auch ansosten das typische Barprogramm mit Fassbrause, Fritzlimos und Co. Besonders ist die Dekoration der Decke, diese ist über und über mit Blumen bedeckt - wovon wahrscheinlich der Name des Ladens kommt. Die Atmosphäre ist hier meist ausgelassen und es gibt regelmäßig Events und Partys. Jetzt wo Liam und Noel wiedervereint wird, kommen Oasis vielleicht nach Köln? Dann sollten sie unbedingt in den hängenden Gärten vorbeischauen!
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19 bis 00:30 Uhr, Samstag 19 bis 1:30
Neben den genannten haben wir noch tausend andere Lieblingsbars in Köln. Am besten zieht man wohl am Wochenende einfach von Kneipe zu Kneipe und trinkt überall ein Kölsch. Frei nach dem Motto: Drink doch ene met!