Köln

Karneval 2024/25 in Köln: Die besten Partys und Events

07.11.2024

Kölle Alaaf! In Köln dreht sich zur Karnevalszeit alles um Feierlaune, bunte Kostüme und kölsche Traditionen. Karneval in Köln ist nicht nur ein Fest, sondern ein echtes Lebensgefühl. Die Session 2024/25 steht vor der Tür, und die Highlights solltest du auf keinen Fall verpassen. Von der Sessionseröffnung am 11.11. bis zu den jecken Tagen im Februar gibt es unzählige Möglichkeiten, die fünfte Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Hier bekommst du einen Überblick über die besten Events und Karnevalspartys, die dich durch diese unvergessliche Zeit begleiten werden.

Sessionsstart am 11.11. – Auftakt in die fünfte Jahreszeit


Der 11. November ist für Köln ein inoffizieller Feiertag. Punkt 11:11 Uhr wird die Karnevalssession eröffnet, und die Stadt verwandelt sich in eine riesige Feierlandschaft. Vom Alter Markt, wo die Karnevalisten offiziell in die Session starten, bis zu den legendären Partys in Brauhäusern: An diesem Tag erlebst du das wahre Karnevalsgefühl.

Im Jahr 2025 fällt dieser Tag auf einen Montag, den sich echte Karnevalsjecken natürlich im Kalender frei halten. Zahlreiche Partys findest du auf dieser Seite aufgelistet. Wie wäre es zum Beispiel mit einer riesigen Party im legendären Ostermann-Saal der Satory Säle oder gleich um die Ecke bei PM in Kölle, der 90er Bar, oder mit Stargast Calvin Kleinen im Mio Club? Lieber traditionell? Die große Braunsfelder KG feiert im Hotel Pullman am 11.11. ihren Ball Raderdoll und auch die KKV „Unger Uns“ startet mit einer öffentlichen Party in die Session. Im CBE, im Gloria, im Quater 1 und auch in vielen Brauhäusern, Kneipen und vielleicht bei deinen Nachbar:innen findest du am Elften im Elften beste Stimmung!
Wir empfehlen dir, dich frühzeitig mit deinen Freund:innen abzusprechen, wo ihr hin wollt und Tickets zu kaufen. So erspart ihr euch das Organisieren und Putzen zu Hause und habt bestes Programm! Vielleicht habt ihr sogar Lust auf ein Gruppenkostüm?

Wer am 11.11. keine Zeit hat, aber trotzdem den Start der Karnevalssaison feiern möchte, kann am 16.11.2024 die Sessionseröffnungsparty Elfter im Elften besuchen. Über 10.000 Karnevalisten kommen in der LANXESS Arena zusammen, um gemeinsam mit den Top-Stars des Kölner Karnevals und den bekanntesten kölschen Bands den Auftakt der „fünften Jahreszeit“ zu feiern. Mit einer Mischung aus Karnevalsklassikern und neuen Hits wird für ausgelassene Stimmung gesorgt, während die Jecken tanzen, schunkeln und mitsingen.
Auch in zahlreichen anderen Locations wie dem Gloria, der Kantine oder im Funkaus des WDR wird gefeiert, bei kölnticket.de findest du die besten Karnevalsevents.

Karnevalspartys im Januar und Februar – Die heiße Phase beginnt


Nach dem Sessionsstart im Herbst kommt bekanntlich der Advent und Silvester und dann geht es im Januar und Februar so richtig los. In der heißen Phase des Karnevals gibt es zahlreiche Karnevalspartys, die dir die Vorfreude auf die jecken Tage richtig anheizen. Hier sind einige der besten Events, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

Wo du hin solltest:

  • Prinzen-Schwoof der Prinzen-Garde
    Am 25. Januar 2024 geht es in der Wolkenburg rund. Bei dieser Party wird zu kölscher Musik geschwoft, was das Zeug hält. Der perfekte Start in die heiße Phase des Karnevals!
    Adresse: Wolkenburg 1, 50667 Köln
    Öffnungszeiten: ab 19:00 Uhr
  • Jeck im Veedel
    Am 1. Februar 2024 feiern die Kölsche Kamellcher und die Roten Funken im Knobelbecher. Wenn du eine Party suchst, bei der Tradition und moderne Karnevalshits aufeinandertreffen, bist du hier genau richtig.
    Adresse: Brüsseler Str. 47, 50674 Köln
    Zeit: ab 18:00 Uhr
  • Draumnaach der Roten Funken
    Im Gürzenich geht es am 3. Februar 2024 rund. Die Draumnaach ist ein absoluter Klassiker für alle, die den traditionellen Kölner Karneval in einer besonderen Atmosphäre erleben wollen.
    Adresse: Martinstraße 29-37, 50667 Köln
    Zeit: ab 19:00 Uhr
  • Röschen Sitzung im Gloria
    vom 31. Januar bis zum 1. März findet im Gloria 8. Mal die legendäre rosa Sitzung statt – ein Highlight nicht nur für den queeren Karneval. 2025 wird mit einer Extraportion Glitzer das 20. Jubiläum der Röschen Sitzung gefeiert, also schmeiß dich in deinen schrägsten Fummel und freu dich auf tolle Sketche, Musik-Acts und Kölsche Verzällcher!
    Adresse: Apostelnstraße 11, 50667 Köln
    Zeiten: Ab 20 Uhr, sonntags ab 16 Uhr

Die jecken Tage: Straßenkarneval ab Weiberfastnacht


Die jecken Tage des Straßenkarnevals beginnen mit der Weiberfastnacht am 8. Februar 2024. Ab diesem Tag gibt es kein Halten mehr – die ganze Stadt ist im Ausnahmezustand. Ob auf der Straße, in den Kneipen oder auf den größten Partys der Stadt: Du wirst die Energie und Lebensfreude spüren, die Köln zu dieser Zeit durchströmt.

Die wichtigsten Events:

  • Weiberfastnacht (8. Februar 2024)
    Ein Muss für jede:r Karnevalist:in! Große Partys gibt es unter anderem im Gürzenich mit dem „Fest in Blau“ oder in der Malzmühle. Auch im Wartesaal am Dom kannst du bei „Bock op Jeck“ mit der Bürgergarde feiern.
    Adresse Gürzenich: Martinstraße 29-37, 50667 Köln
    Öffnungszeiten: ab 11:00 Uhr
  • Karnevalssamstag (10. Februar 2024)
    Der Funken-Biwak auf dem Neumarkt ist der traditionelle Treffpunkt am Karnevalssamstag. Danach gibt’s die „Matrosenparty“ im Dorint Hotel oder den „Gardedanz“ der Prinzen-Garde im Gürzenich.
    Adresse Funken-Biwak: Neumarkt, 50667 Köln
    Öffnungszeiten: ab 10:00 Uhr

Rosenmontag – Das absolute Highlight


Rosenmontag ist der Höhepunkt des Kölner Karnevals. Jedes Jahr zieht der große Rosenmontagszug über eine Million Menschen in die Innenstadt. Farbenfroh geschmückte Wagen, kölsche Bands und unzählige Kamelle sorgen dafür, dass bei diesem Straßenfest die Stadt Kopf steht. Nachdem der Zug vorbei ist, geht die Party in vielen Bars und Clubs weiter.

Wo du feiern kannst:

Rosenmontagszug
Der Rosenmontagszug ist das Herzstück des Kölner Karnevals. Ab 10:30 Uhr zieht der farbenprächtige Zug durch die Innenstadt – ein Spektakel, das du dir nicht entgehen lassen solltest! Und nach dem Zug? Die legendären After-Zoch-Partys sind der perfekte Abschluss des Tages.

  • After-Zoch-Party im Gaffel am Dom
    Adresse: Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln
    Öffnungszeiten: ab 12:00 Uhr
  • After-Zoch im Nachtflug
    Adresse: Hohenzollernring 79-81, 50672 Köln
    Öffnungszeiten: ab 13:00 Uhr

Nubbelverbrennung am Veilchendienstag – Ein würdiger Abschluss


Am Veilchendienstag endet der Kölner Karneval traditionell mit der Nubbelverbrennung. Hier wird symbolisch all das verbrannt, was während der Karnevalstage an „Sünden“ passiert ist – natürlich mit einem Augenzwinkern. Die Nubbelverbrennung in den verschiedenen Veedeln (Stadtteilen) ist ein emotionaler Moment, der den Karneval gebührend abschließt.

Wo du das erleben kannst:

  • Veedelszüge in den Stadtteilen Nippes, Deutz, Ehrenfeld, Kalk, Mülheim…
    Mehr Infos gibt es beim Kölner Stadt-Anzeiger
  • Nubbelverbrennung in verschiedenen Kneipen
    Wo? Viele Plätze, vor Brauhäusern und Kneipen in der Innenstadt
    Wann? Individuelle Zeiten. Meist bei Dunkelheit bis Mitternacht

Fazit: Köln im Karneval erleben


Der Kölner Karneval 2025 hat für alle etwas zu bieten: von den traditionellen Umzügen über ausgelassene Partys bis hin zu kölscher Musik und tollen Events. Egal, ob du schon seit Jahren Jeck bist oder zum ersten Mal die fünfte Jahreszeit in Köln miterlebst – eines ist sicher: Diese Tage wirst du so schnell nicht vergessen. Also schnapp dir dein Kostüm, trommel deine Freund:innen zusammen und erlebe den Karneval 2025 in vollen Zügen!