Hast du Lust auf Restaurants, in denen du nicht nur lecker essen kannst, sondern wo auch die Atmosphäre ein bisschen außergewöhnlich ist? Wir servieren unser bestes Kölnwissen und erzählen dir unsere geheimen und nicht so geheimen Tipps, wo du in Köln besondere Restaurants findest. Vom Wirtshaus im alpinen Flair über abgefahrene Karosserien als Deko bis hin zum Thai im Parkhaus – hier findest du garantiert Inspo für deinen nächsten Restaurantbesuch!
Im Herzen der Kölner Südstadt, eingebettet in die historischen Mauern der Severinstorburg, befindet sich der „Kleine Weingarten“. Dieser temporäre Weingarten ist die perfekte Oase für alle, die eine Pause vom Trubel der Großstadt brauchen. Hier kannst du dich bei einem Glas Wein zurücklehnen und die Seele baumeln lassen. Besonders die exklusive „Severinstorburg-Edition“, eine Weinauswahl vom Weingut Markus Görgen, ist ein Highlight. Übrigens: Auch an der Severinstorburg selbst wächst Wein, auf einem Mini-Hügel auf der Südseite der Torburg.
Adresse & Öffnungszeiten:
Das 1914 erbaute Kaiser-Wilhelm-Bad beherbergt seit 2019 ein elegantes Restaurant mit gehobener deutscher Küche. Man kann auf der Fläche sitzen, wo früher gebadet wurde und erkennt noch sehr gut, dass der Raum im Jugendstil früher eine Badeanstalt war. Das KWB im Stadtpalais in Köln-Deutz verbindet Geschichte mit kulinarischem Genuss auf höchstem Niveau. Auf der Speisekarte stehen viele regionale Produkte wie Forelle aus dem Bergischen Land, aber auch Lamm, Kaninchen, Maishähnchen und vieles mehr. Auch für Veganer:innen gibt es meist eine kleine Auswahl, zum Beispiel Quinoa-Gemüse-Krusteln mit Pak Choi, Maracuja und Aubergine.
Adresse & Öffnungszeiten:
Bei Oma Kleinmann ist seit 1949 eine Kölner Institution. Wer das Lokal nicht kennt, mag auf den ersten Blick erschrecken. Die vielen Tags und Graffiti lassen das alte Gebäude heruntergekommen wirken - aber genau das macht den Charme aus und deshalb lieben wir die Oma! Noch mehr lieben wir natürlich die vielleicht besten Schnitzel Kölns! Drinnen und auf der Terrasse geht es gemütlich, urig und herzlich zu. Bestellt wird quasi nach dem Mix-and-Match-System: Es gibt Schnitzel vom Schwein, Kalb, Käse oder Sellerie und dazu eine große Auswahl an Soßen und Beilagen. Darunter Klassiker wie Jägerschnitzel oder Wiener Art, aber auch Kreationen wie „Oma Vero“ mit „richtig scharfem Habaneropüree zum Selbermixen“. Dazu ein frisch gezapftes Sünner Kölsch, Longdrinks oder eine große Auswahl an lokalen Limos.
Adresse & Öffnungszeiten:
Von außen ist noch gut zu erkennen, dass die Wagenhalle früher Teil der alten Feuerwache Cöln-Süd war. Durch die großen Tore fuhren damals die Löschfahrzeuge zu ihren Einsätzen. Heute trifft hier Gastronomie auf Kultur. Die Wagenhalle bietet authentische deutsche und europäische Küche mit regionalen und saisonalen Produkten. Das Restaurant ist perfekt für ein ausgiebiges Essen vor einem Besuch im Comedia Theater, das sich im gleichen Gebäude befindet.
Adresse & Öffnungszeiten:
Wahrscheinlich ist es das höchstgelegene Restaurant in Köln: Für gehobene Küche im doppelten Sinn ist das Osman30 genau die richtige Adresse. In der 30. Etage des Kölnturms im Mediapark bietet das Restaurant eine spektakuläre Sicht auf die Kölner Skyline und eine anspruchsvolle, internationale Speisekarte. Gerichte heißen zum Beispiel: „Gebratener Seeteufel mit Bio-Schwarzwald-Miso an Sauté von Artischocken, Bohnen und Fregola Sarde in weißem Tomatenfond“.
Adresse & Öffnungszeiten:
In Rodenkirchen locken gleich mehrere schwimmende Biergärten, manche öffnen nur für bestimmte Events, aber mehrere haben ganz normalen Restaurantbetrieb: Auf dem Bootshaus MS Rodsenkirchen gibt es Toast Hawaii, Sülze mit Bratkartoffeln, Folienkartoffel mit Quark, Schnitzel und mehr. Nachmittags locken die selbstgemachten Waffeln.
Das schwimmende Bootshaus Albatros serviert auf der schönen Terrasse einfache, saisonale Küche, Burger und ebenfalls Waffeln.
Die rot-weiß gestreifte Alte Liebe ist das bekannteste unter den schwimmenden Restaurants, auch innen maritim eingerichtet. Hier gibt es italienische Küche, Burger, Schnitzel und einige kölsche Spezialitäten.
Tipp: Die Rodenkirchener Riviera ist ein perfektes Ziel für eine Fahrradtour!
Adresse & Öffnungszeiten:
Das MOTO59 im ehemaligen Flughafen Butzweilerhof erinnert an eine italienische oder amerikanische Motorradwerkstatt. Alles ist auf Vintage dekoriert, die Lampen sind aus Reifen gemacht und du hast den Blick auf die Luxusautos in der Motorworld. In der Restaurantkette gibt es eine gute Auswahl an Pizza, Burgern, abgefahrenen Milkshakes und mehr.
Adresse & Öffnungszeiten:
Das ehemalige Pförtnerhäuschen im Clouth-Quartier in Nippes ist denkmalgeschützt und beherbergt heute das kleine Lokal Tor 1. In dem gemütlichen, verglasten Raum herrscht portugisisches Flair bei Tagesgerichten von veganen Zucchinminudeln bis Spaghetti Bolognese, Gemüsecurry und mehr. Auch Eiskaffe und Limoncello-Spritz gibt es hier und täglich von 9 bis 12 ein kleines Frühstücksbuffet.
Früher wurden auf dem Fabrikgelände übrigens Gummi und Kabel hergestellt, in den letzten Jahren ist ein modernes Wohnviertel entstanden.
Adresse & Öffnungszeiten:
Im Parkhaus Wolfsstraße mitten in der Kölner Innenstadt ist quasi direkt neben dem Kassenautomat ein Thailändisches Restaurant! Das Pik Thai ist ein echter Geheimtipp, wenn man beim Shoppen zwischendrin Mittagessen gehen möchte. Für die Gerichte gibt es drei Schärfegrade und die Auswahl ist groß. Einige der vegetarischen Gerichte könnten vegan sein – am besten fragst du vorher nochmal nach.
Adresse & Öffnungszeiten:
Essen gehen im Großmarkt? Für Genießer:innen ist das Mare Atlantico ein wahres Paradies: Der Feinkost-Großhandel bietet eine beeindruckende Auswahl an hochwertigen Produkten, zum Beispiel frischen Fisch, Meeresfrüchte, Pasta, Obst und Gemüse. Neben hochwertigen Zutaten für die eigene Küche kann man sich hier auch kulinarisch verwöhnen lassen. An der Theke gibt es frisch belegte Ciabatte vom Panini-Grill, leckeren Cappucino und die eine oder andere Weinprobe.
Adresse & Öffnungszeiten:
Wer sich nach alpenländischer Küche und einer Mischung aus Bierzeltgaudi und gemütlicher Hüttenatmosphäre sehnt, muss nicht bis in die Berge fahren. Im Servus Colonia Alpina in der Kölner Altstadt kannst du dich wie in einer urigen Alpenwirtschaft fühlen und dabei Spezialitäten wie Haxen, Weißbier und Kaiserschmarrn genießen. Die Adresse am Heumarkt ist ideal für Touris aus aller Welt – und kölsche Oktoberfestfans!
Adresse & Öffnungszeiten:
In Köln gibt es einige Restaurants an ungewöhnlichen Orten, ob im Großmarkt zwischen den Warenregalen oder elegant im ehemaligen Schwimmbad, dieser Artikel hat dir hoffentlich ein wenig Inspiration gegeben, wo du mit deinem Date, mit Freunden oder mit deinen Eltern in Köln essen gehen kannst. In diesem Artikel findest du Orte in Köln, an denen du dich wie in Frankreich fühlst - zum Beispiel ein Restaurant mit einem Indoor-Boule-Feld!