Luurens he! In der Kölner Südstadt gibt es bestimmt noch ein paar Orte, die du noch nicht kennst. Egal ob du ein:e Feinschmecker:in, kulturinteressiert oder ein:e Nachtschwärmer:in bist, die Kölner Südstadt hält viele Überraschungen bereit.
Beginnen wir mit einem Tipp für alle Naschkatzen - dem Café Nimmersatt. An der Stelle, wo früher das Nale war, bieten seit 2021 die Konditoren Isa und Moritz ihre kreativen Backwaren an. Das Café Nimmersatt ist leicht zu finden: Das große Schaufenster zeigt eine Auswahl an Leckereien. Isa und Moritz, die ihr Handwerk bei renommierten Konditoren erlernt haben, bieten in der Kölner Südstadt eine Vielzahl an Backwaren an. Ob Brioche, Zimtschnecken, feine Moussetörtchen, Tartelettes oder Eclairs - die Auswahl ist vielfältig. Das gemütliche Ambiente und der freundliche Service laden dazu ein, eine entspannte Auszeit bei Kaffee und Kuchen zu genießen. Regelmäßig wechselnde Spezialitäten sorgen zudem für immer neue Geschmackserlebnisse.
Am Wochenende kannst du dich im Café Nimmersatt auf frische Croissants und Pain au chocolat freuen. Vegane Optionen und glutenfreie Backwaren sind ebenfalls erhältlich, sodass auch Gäste mit speziellen Ernährungsbedürfnissen etwas Passendes finden können.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 11:30 - 17:30 Uhr, Samstag 09:30 - 17:30 Uhr und Sonntag 09:30 - 16 Uhr
Geheimtipp Klappe 2: Kumru Baba auf der Bonner Straße bietet ein besonderes Streetfood-Angebot an. Kumru ist ein türkisches Wurstsandwich, das aus saftiger Geflügelwurst besteht, die in dünne Streifen geschnitten und mit Käse, Gurken und Tomaten belegt wird. Das Ganze wird in ein Weißbrot mit Kichererbsen und Sesam gefüllt, was dem Sandwich eine typisch türkische Note verleiht. Arabische Gewürzmischungen runden das Sandwich ab und geben ihm seinen charakteristischen Geschmack.
Wenn du ein besonderes Sandwich suchst, bietet dieser Ort eine interessante Option.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 12 – 22 Uhr, Freitag 12 – 0 Uhr, Samstag 15 – 0 Uhr, Sonntag 15 – 22 Uhr
Bist du auf der Suche nach einem nachhaltigen und regionalen Restaurant in der Kölner Südstadt? Dann schau doch mal bei Frau Mahér vorbei. Seit 2020 legt das Team Wert auf hohe Qualität und ökologische Verantwortung. Die Speisekarte bietet eine Vielzahl an Gerichten – ob Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan. Kreative Gerichte aus saisonalen Zutaten zeigen, dass bewusste Ernährung abwechslungsreich und genussvoll sein kann.
Die Speisekarte ist abwechslungsreich und bietet eine Vielzahl an Gerichten, egal ob du Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan bevorzugst. Jede:r findet hier etwas Passendes. Besonders empfehlenswert sind die kreativen Gerichte, die aus saisonalen Zutaten zubereitet werden.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 9 – 0 Uhr, Sonntag 9 – 18 Uhr
Ein Biergarten am Rhein ist doch genau das Richtige an heißen Sommertagen, oder? Genau das kannst du beim Johann Schäfer Biergarten am Rheinauhafen erleben. Der Biergarten liegt am Kap am Südkai zwischen Rheinauhafen und Südbrücke. Nach dem Motto „Habt Spaß beim Essen“ werden hier, außer aktuell montags und dienstags, regionale und saisonale Speisen angeboten. Auf Nachhaltigkeit und artgerechte Tierhaltung wird viel Wert gelegt. Neben Gaffel Kölsch kannst du hier auch selbstgebrautes Bier probieren.
Falls das Wetter mal nicht mitspielen sollte, befindet sich das Brauhaus Johann Schäfer nicht weit vom Rhein entfernt, in der Nähe vom Chlodwigplatz auf der Elsaßstraße. Dort erwartet dich die für Köln typische Brauhausatmosphäre und leckere Brauhausspeisen.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 15 – 23:30 Uhr, Freitag 15 – 0 Uhr, Samstag 12 – 0 Uhr, Sonntag 12 – 23:30 Uhr
Die Severinstraße im Vringsveedel der Kölner Südstadt gilt als eine der charakteristischen Straßen unserer Domstadt und bietet ein typisches kölsches Erlebnis. Hier findest du eine Mischung aus alteingesessenen Läden, modernen Cafés und traditionellen Kneipen. Die Vielfalt und Atmosphäre machen die Severinstraße zu einem interessanten Ort für alle, die das echte Köln erleben möchte.
Bäckerei Brochmann – Hier gibt es seit eh und je handgemachte Backwaren nach uralten Familienrezepten. Saftige Brote, krosse Röggelchen und süße Teilchen.
Severinstraße 5
Van Dyck Südstadt – Die stylishe Kaffeeoase bietet dir fair gehandelten Bio-Kaffee in allen Variationen. Ein Muss für alle Kaffeeliebhaber!
Severinstraße 40
Odeon Kino – Das charmante Programmkino bietet dir ein tolles Filmerlebnis ohne Popcorn, dafür mit viel Charme und einem schönen Biergarten im Hinterhof.
Severinstraße 81
Hayati – Günstige und leckere arabische Imbissküche mit Falafel, Shawarma, Hummus und mehr. Dazu gibt es Tee und freundlichen Service gratis.
Severinstraße 52c
Reiseck – Japans beliebtester Pausensnack, Onigiris, in Köln. Die handlichen Reisdreiecke sind gefüllt mit leckeren Zutaten und perfekt für unterwegs.
Severinstraße 25
Think Twice – Nachhaltige Second-Hand-Mode für frischen Wind in deinem Kleiderschrank. Stöbern und günstige Einzelteile ergattern macht hier besonders Spaß.
Severinstraße 77-79
Katzentempel Köln – Ob Katzenfan oder Neuling – der Katzentempel bietet ein besonderes Erlebnis. Hier erwarten dich vegane Köstlichkeiten und eine entspannte Atmosphäre.
Severinstraße 59
Dimgo Handmade – Stelle in Workshops deine eigene Naturkosmetik her und lerne alles über die Herstellung und Eigenschaften der verwendeten Zutaten.
Severinstraße 128
Wenn du am Wochenende feiern möchtest, ist der Tsunami Club im Herzen der Kölner Südstadt eine gute Adresse. Jeden Freitag und Samstag gibt es dort Musik aus den Genres Indie, Rock, Post-Punk, Britpop sowie Hits der 80er und 90er. Auch unter der Woche und am Wochenende finden regelmäßig Live-Musik-Veranstaltungen statt. Zahlreiche Bands aus ganz Europa treten hier auf und bieten abwechslungsreiche Konzerte.
Die lockere Atmosphäre und das vielseitige Musikprogramm machen den Tsunami Club zu einem beliebten Treffpunkt für Musikliebhaber:innen.
Falls das Wetter mal nicht mitspielen sollte, befindet sich das Brauhaus Johann Schäfer nicht weit vom Rhein entfernt, in der Nähe vom Chlodwigplatz auf der Elsaßstraße. Dort erwartet dich die für Köln typische Brauhausatmosphäre und leckere Brauhausspeisen.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 15 – 23:30 Uhr, Freitag 15 – 0 Uhr, Samstag 12 – 0 Uhr, Sonntag 12 – 23:30 Uhr
Du liebst die Kölner Kultur? Im Bürgerhaus Stollwerck findest du eine Vielzahl an Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen, Kabarett und vieles mehr. Das stilvolle Gebäude verfügt über mehrere Säle und Räume, die je nach Veranstaltung genutzt werden. Auch Tanz-, Musik- und Kunstkurse werden angeboten, sodass du deine kreativen Interessen verfolgen kannst. Regelmäßig treten dort Kabarettisten wie Thilo Seibel, Uli Höhmann, René Sydow und viele andere auf und sorgen für unterhaltsame Abende.
Zusätzlich finden im Bürgerhaus Stollwerck häufig Workshops und Kulturprojekte statt, die ein breites Spektrum an Interessen abdecken und zur aktiven Teilnahme einladen.
Die Kölner Südstadt zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus. Ob du Feinschmecker:in, Kulturliebhaber:in, Shoppingfan oder Nachtschwärmer:in bist: es gibt zahlreiche Angebote und Aktivitäten zu erkunden. Die Mischung aus Gastronomie, Kultur und Einkaufsmöglichkeiten macht die Südstadt zu einem interessanten Ausflugsziel. Wer in Köln lebt oder demnächst zu Besuch ist, findet in der Südstadt sicherlich einige lohnenswerte Entdeckungen. Probier’s mal aus!