Der Karneval in Köln ist nicht nur ein Fest, sondern ein Lebensgefühl. Wenn du Teil dieses einzigartigen Spektakels werden möchtest, gibt es kaum einen besseren Weg, als es in den urigen Kneipen und Brauhäusern in Köln zu erleben. Hier findest du die besten Locations, die in der fünften Jahreszeit mit ausgelassener Stimmung, kölscher Musik und einem kalten Kölsch locken. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise zu den besten Karnevalskneipen Kölns, geordnet nach Tradition, Mottopartys, Sport-Fan-Hotspots und alternativen Locations. Pack deine beste Kostümidee ein und tauche in den jecken Wahnsinn ein!
Wenn du den Karneval in seiner ursprünglichsten Form erleben willst, dann sind die kölschen Brauhäuser die richtige Adresse für dich. Hier findest du urige Gemütlichkeit, fröhliche Jecken und authentisches Kölsch-Feeling.
Gaffel am Dom (Altstadt-Nord)
Direkt am Kölner Hauptbahnhof gelegen, ist das Gaffel am Dom eine Institution für Karnevalsgäste. Mit zahlreichen Karnevalspartys und der beliebten After-Zoch-Party am Rosenmontag kommst du hier voll auf deine Kosten. Egal, ob Weiberfastnacht, Pappnasenparty oder Rosenmontag – die Stimmung ist immer ausgelassen!
Zum Alten Brauhaus (Südstadt)
Mit Reissdorf-Kölsch und täglich Karnevalsmusik lädt das Alte Brauhaus zum Feiern ein. Besonders beliebt ist der Sonntag, an dem die ganze Familie kostenlos mitfeiern kann. Hier wird kölsche Tradition großgeschrieben.
Lommerzheim (Deutz)
Im Lommerzheim in Köln Deutz geht es rustikal zu. Mit einem frisch gezapften Päffgen-Kölsch in der Hand feierst du in einer entspannten, authentischen Atmosphäre. Ein echter Geheimtipp für Einheimische und Karnevalsjecken.
Wenn du auf der Suche nach etwas Außergewöhnlichem bist, dann sind die Mottopartys in Köln genau das Richtige. Hier kannst du nicht nur kölsche Tradition erleben, sondern auch richtig abgedrehte Karnevalsfeiern mit speziellem Flair genießen.
Bagatelle (Südstadt)
Normalerweise versprüht die Bagatelle französischen Charme, doch zur Karnevalszeit herrscht hier kölsche Musik und Partylaune. DJs und eine ausgelassene Menge sorgen dafür, dass dir sicher nicht langweilig wird.
Brauhaus ohne Namen (Deutz)
Das Brauhaus ohne Namen lockt mit der legendären „Weißen Fest“-Party am Karnevalssamstag, wo du in Weiß gekleidet feiern kannst. Tipp: Früh da sein, denn es gibt keinen Vorverkauf und der Andrang ist groß!
Lotta (Südstadt)
Unter dem Motto „Star jeck – Lotta in Space“ verwandelt sich die Lotta während des Karnevals in eine kölsche Partygalaxie. Statt der üblichen Punk- und Ska-Musik, gibt es kölsche Klassiker auf die Ohren.
Quater 1
In der Alm-Lounge und Partyhütte Quater 1 in der Kölner Altstadt finden zu Karneval mehrere Mottopartys statt. Die Einrichtung ist ein Mix aus rustikaler Holzeinrichtung und Industriecharme. Auf zwei Floors kann bei wechselnden DJs und einer Variation an Beats das Tanzbein geschwungen werden.
In der Südstadt schlägt das Herz des kölschen Karnevals besonders laut. Hier findest du Kneipen, die seit Jahrzehnten Karnevals-Hotspots in Köln sind und immer wieder mit unvergesslichen Feiern punkten.
Chlodwig-Eck (Südstadt)
Dieses Urgestein der Kölner Kneipenkultur zieht Karnevalsjecke aus der ganzen Stadt an. Und weil hier so wild gefeiert wird, macht das Chlodwig-Eck nach Karneval für zwei Tage zu – Zeit zum Renovieren!
Früh em Veedel (Südstadt)
Eine der ältesten Gaststätten der Südstadt und immer eine sichere Wahl für ausgelassenen Karnevalsspaß. Hier feierst du nicht nur im Früh im Veedel, sondern auch draußen auf dem Chlodwigplatz.
Mainzer Hof (Südstadt)
Karnevalshits, bis die Wände wackeln! Im Mainzer Hof geht es laut und bunt zu. Ein Highlight ist die Nubbelverbrennung am Veilchendienstag, die den Karneval gebührend verabschiedet.
Selbst während Karneval willst du nicht auf Fußball verzichten? Kein Problem! Diese Kneipen in Köln kombinieren Sport und jecke Karnevalsstimmung.
Gottes grüne Wiese (Belgisches Viertel)
Hier erlebst du das Beste aus beiden Welten: Karnevalsfeeling und Fußball. Bundesliga und Effzeh-Spiele laufen an den Wochenenden in Gottes grüner Wiese live, während der Karneval gleichzeitig gefeiert wird.
Petersberger Hof (Sülz)
Der Petersberger Hof ist eine Traditionskneipe für Fußballfans, die Karneval nicht missen wollen. Die Nubbelverbrennung am Veilchendienstag ist hier ein echtes Highlight.
Für alle, die Karneval mal etwas anders erleben möchten, bieten diese alternativen Bars genau das richtige Ambiente. Hier gibt es zwar kölsche Musik, aber keinen Ballermann-Vibe.
Low Budget (Belgisches Viertel)
Diese Punkrock- und Indie-Kneipe verwandelt sich an Karneval in eine kölsche Partyzone. Wenn du eine Abneigung gegen Ballermann-Hits hast, bist du im Low Budget genau richtig.
Hemmer (Ehrenfeld)
Diese traditionsreiche Ehrenfelder Kneipe Hemmer ist ein Muss für alle, die den alternativen Karneval in Ehrenfeld erleben wollen. Bekannt für die legendären Straßenkarnevals-Partys.
Gemütliche Veedelskneipen sind der perfekte Ort, um den Karneval in Köln in einer familiären und entspannten Atmosphäre zu genießen.
Gasthaus im Viertel (Nippes)
Lokales Publikum, DJ und kölsche Musik – das Gasthaus im Viertel in Nippes ist eine beliebte Anlaufstelle für Jecke, die dem Massentourismus entfliehen wollen.
Ubierschänke (Südstadt)
Rustikales Ambiente und eine Nubbelverbrennung am Veilchendienstag machen die Ubierschänke zur Kultkneipe während des Kölner Karnevals.
Der Kölner Karneval ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Ob du in einem traditionellen Brauhaus die kölsche Lebensart hautnah erleben möchtest, dich auf ausgefallene Mottopartys stürzen willst oder eine alternative Feier abseits des Mainstreams suchst – in Köln gibt es für jede:n die perfekte Location. Hier wird gefeiert, gesungen und gelacht, bis die Sonne aufgeht. Lass dich von der Stimmung mitreißen, schnapp dir ein Kölsch und tauche ein in den bunten Trubel der fünften Jahreszeit. Ganz egal, wohin es dich verschlägt – der Karneval in Köln wird garantiert ein unvergessliches Erlebnis!