Der Sommer ist da und es gibt kaum etwas Besseres, als sich an heißen Tagen im Wasser abzukühlen. Köln bietet eine Vielzahl von Freibädern und Badeseen, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Manche sind sogar bei Regenwetter super. Egal, ob du gerne Bahnen schwimmst, dich von einer Rutsche ins Wasser stürzt oder einfach nur am Strand oder auf der Liegewiese entspannen möchtest – hier ist für alle etwas dabei. In diesem Artikel zeigen wir dir die besten Spots in Köln, um den Sommer so richtig zu genießen!
Das Stadionbad ist ein wahres Paradies für Schwimmbegeisterte und Familien. Hier findest du ein Schwimm-, Sprung- und Babybecken sowie einen Sand-Wasser-Spielplatz und eine Rutsche. Die wechselnden Öffnungszeiten solltest du im Auge behalten, aber die Preise sind moderat: Erwachsene zahlen um die 7 €, Kinder und Jugendliche ca. 5 € und die Kleinsten (unter 6 Jahre) nur 0,50 €. Ein perfekter Ort, um einen ganzen Tag im Wasser zu verbringen und jede Menge Spaß zu haben.
Im Waldbad Dünnwald kommen Naturliebhaber:innen und Sportbegeisterte voll auf ihre Kosten. Neben einem Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Kinderbecken gibt es hier auch eine kleine und eine größere Rutsche. Beachvolleyballplatz, Minigolf, ein Restaurant und ein Kiosk runden das Angebot ab. Das Bad hat mittwochs bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise sind ebenfalls fair: Erwachsene zahlen 7,00 €, ermäßigte Tickets kosten 4,00 € und Kinder unter 4 Jahre kosten 0,50 €.
Der Lentpark ist ein echter Allrounder unter den Freibädern. Es ist ideal für alle, die sich nicht zwischen Natur und Komfort entscheiden wollen. Denn hier gibt es einen großen Naturbadeteich, eine Rutsche, ein Kinderplanschbecken und einen Wasserspielplatz. Das Wasser wird auf natürliche Weise, also ohne Chlor, gereinigt. Im Sommer kann es in dem beliebten Bad auch mal eng auf der Liegewiese werden. Für schlechtes Wetter steht ein Hallenbad zur Verfügung. Die Eintrittspreise beginnen für Erwachsene bei 6,30 €, für Kinder und Jugendliche ca. 4,20 €.
Das Ossendorfbad ist besonders familienfreundlich und bietet mehrere Becken sowie einen speziellen Kinderbereich und ein angrenzendes Hallenbad. Der Strudel und die schnelle Rutsche sind auch für große Kinder Ü18 purer Badespaß! Hier können sich die Kleinen austoben, während du entspannt deine Bahnen ziehst. Preislich liegt der Eintritt für Erwachsene bei 6,30 €, für Kinder/ Jugendliche 4,20 € und Kinder unter 6 Jahren zahlen 0,50 €.
Im Zündorfbad wartet ein besonderes Highlight auf dich: eine 80 Meter lange Wildwasserrutsche! Dazu gibt es ein 25-Meter-Außenbecken, ein Kinderbecken und eine große Liegewiese. Die Eintrittspreise sind mit 6,30€ für Erwachsene, 4,20 € für Kinder und Jugendliche und 0,50 € für Kinder unter 6 Jahre sehr erschwinglich. Perfekt für einen Tag voller Action und Spaß.
Das Höhenbergbad bietet eine Vielzahl an Außenbecken, Massagedüsen, Sprudelliegen und Holz-Liegeinseln. Besonders der Strömungskanal und der Sand-Matsch-Spielplatz sind bei den Besucher:innen beliebt. Das Bad hat montags bis freitags von 6:30 bis 20:00 Uhr geöffnet und am Wochenende von 9:00 bis 20:00 Uhr. Die Eintrittspreise liegen bei 6,30 € für Erwachsene, 4,20 € für Kinder und Jugendliche und 0,50 € für Kinder unter 6 Jahre.
Im Zollstockbad findest du ein 4-Jahreszeiten-Becken, ein Kinderplanschbecken, ein großes Außenbecken mit Breitrutsche sowie einen Sand-Wasser-Spielplatz und Klettergerüst. Zudem gibt es Grillstellen, an denen du einen tollen Sommertag ausklingen lassen kannst. Die Preise sind wie gewohnt: 6,30 € für Erwachsene, 4,20 € für Kinder und Jugendliche und 0,50 € für Kinder unter 6 Jahre.
Wenn du mehr auf Wellness stehst, ist die Claudius Therme genau das Richtige für dich. Mit einem großen Außenbereich, Saunalandschaft und einem wunderbaren Blick auf den Dom kannst du hier so richtig entspannen. Die Becken befinden sich allerdings hauptsächlich im Innenbereich. Die Therme hat täglich von 9:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Die Preise für zwei Stunden liegen wochentags bei 15 € und am Wochenende sowie an Feiertagen bei 17 €.
Das Aqualand gehört zwar nicht zu den Freibädern, ist jedoch eine Erwähnung wert! Es bietet dir neben einer ausgedehnten Ruschwelt, Kinderlandschaft und Saunabereich ein Strömungsbecken, Solebecken und eine große Liegefläche. Die Öffnungszeiten sind großzügig: montags bis donnerstags von 9:30 bis 23:00 Uhr, freitags bis samstags sogar bis Mitternacht. Die Preise sind etwas höher: Für zwei Stunden zahlst du als Erwachsener 19,90 €, Jugendliche 14,90 € und Kinder (3 bis 6 Jahre) 6,90 €. Aber das umfangreiche Angebot macht es definitiv wert.
Kommen wir bei unserer Auflistung nun zu den schönsten Badeseen in Köln. Denn auch hier gibt es gleich drei von der Sorte.
Das Naturfreibad Vingst bietet einen Sandstrand, eine riesige Liegewiese mit viel Schatten und einen Abenteuerspielplatz. Die Sonnenschirme können kostenlos genutzt werden. Das spart Gepäck bei der Anreise! Die Preise liegen bei 5,40 € für Erwachsene und 4,00 € für Kinder.
Im Kölner Norden liegt der Escher See, der mit seinem „Monkey Island“-Beachclub, Sandstrand und Strandbar punktet. Hier kannst du auch Stand-Up-Paddle ausprobieren. Das Strandbad hat montags bis freitags von 12:00 bis 21:00 Uhr und an Wochenenden sowie Feiertagen von 11:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Die Preise liegen bei 7,50 € und für Schüler/Studenten/Azubi sowie Kinder bei 5,00 €.
Der Fühlinger See besteht aus sieben Teilseen, baden kannst du nur im See Nummer 5, dafür bietet dieser aber ein Strandbad mit Nichtschwimmerbecken, Sandstrand, Palmen und sogar einen Hochseilgarten. Das Strandbad Blackfoot Beach hat täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet und versprüht Urlaubsfeeling. Die Eintrittspreise sind: 6,30 € für Erwachsene, 4,20 € für Kinder und Jugendliche und 1 € für Kinder unter 5 Jahre.
In diesem See schwimmen aber nicht nur Menschen. Mit der richtigen Ausrüstung, Tauchschein und einer Tauchkarte kannst du bei einem Tauchgang auch die verschiedenen Fischarten beobachten!
Egal ob Sportfan, Naturfreund:in oder Wellnessliebhaber:in, in Köln findest du eine große Auswahl an Schwimmbädern oder den idealen Badesee für dich. Pack deine Badesachen ein, schnapp dir deine Freund:innen und genieße den Sommer in einer der vielen Wasseroasen der Stadt. Viel Spaß beim Abkühlen!
Info: Leider gibt es in Köln und der näheren Umgebung kaum kostenlose Badeseen, an vielen Stellen ist das Baden wegen Lebensgefahr verboten; in Baggerseen, weil der Untergrund einbrechen kann, im Rhein wegen der unkalkulierbaren Strömung.
Unser abschließender Tipp: Die 10er-Karten für die KölnBäder wurden mittlerweile abgeschafft. Es gibt jetzt eine Vorteilskarte mit Prepaid-System. Je nachdem, wie viel Geld man auflädt, spart man bis zu 20 Prozent auf die Eintrittspreise.