Köln

Das große Comeback des Speed-Datings

23.07.2024 von Andrea

Speed-Dating gibt es schon seit Jahren, aber hast du je darüber nachgedacht, auch mal dran teilzunehmen? Unsere Autorin nimmt dich mit und berichtet, wie ein Abend beim Speed-Dating verlaufen kann und was es für weitere Angebote in dieser Richtung gibt. 

Das allseits beliebte Smartphone macht einem das Leben in vielen Dingen leichter. Allerdings hat es auch seine Kehrseite, denn die Liebe findet man darüber immer seltener. Dating Apps haben früher gut funktioniert, kommen aber immer mehr in Verruf, da sie eher für den kurzweiligen Spaß missbraucht werden. Nun gehst du raus und auch dort fällt dir das Kennenlernen ebenfalls schwer, denn wenn du dich umschaust, siehst du oft nur gesenkte Köpfe. Oma sagt zwar man muss sich nur in ein Café setzen und dann spricht einen die richtige Person an, aber seien wir ehrlich: auch diese Zeiten sind vorbei. 

Wo also hin, wenn man Singles in seiner Altersklasse kennenlernen möchte? Na, zum Speed-Dating! Das Konzept mag vielen bekannt sein, aber wie genau funktioniert es und was erwartet dich an einem solchen Abend?  

Gespannte Atmosphäre und interessante Begegnungen 

Stell dir vor, du betrittst einen Raum voller Gleichgesinnter, alle gespannt und vielleicht ein wenig nervös. Bei diesem Speed-Dating-Abend fand das Event in einer gemütlichen Hotelbar statt. Schon beim Eintreten spürt man die aufgeregte Atmosphäre. Bestell dir was zu trinken und komm erstmal an. Am Anfang kann man bereits mit der ein oder anderen Person ein paar Worte wechseln.

Wenn der Moderator zum Apell ruft, geht es auch schon los. Du bekommst eine Nummer auf die Brust geklebt und nimmst an einem der 2-Personen-Tische Platz. Jede Runde dauert fünf Minuten – genug Zeit für einen ersten Eindruck, aber kurz genug, um keine Langeweile aufkommen zu lassen. Mit einem Zettel und einem Kuli bewaffnet notiert man sich die Nummer der Teilnehmer:innen und den Namen seines Gegenübers und macht vielleicht ein paar Notizen. Um den üblichen Fragen aus dem Weg zu gehen, gibt es auf den Tischen Karten mit Fragen wie „Welches Motiv würdest du dir als Tattoo stechen lassen?" oder „Was für Filme schaust du gerne?".  

Im Gespräch kommen dann schnell echt spannende Fakten auf den Tisch. Hast du zum Beispiel schon mal mit jemandem gesprochen, der Achterbahnen baut? Super interessant! 
Nach fünf Minuten läutet die Glocke und der Platzwechsel steht an. Etwas schade: Wenn man seinen Satz noch zu Ende sprechen möchte, nimmt dies bereits die Zeit der neuen Runde ein. 

Nach der Hälfte der Teilnehmer:innen gibt es eine wohlverdiente Pause, um sich zu erfrischen und neue Energie zu tanken. Nach dem offiziellen Teil des Abends steht es dir frei, ob du noch bleiben und vielleicht etwas trinken und jemanden weiter kennenlernen möchtest. Vielleicht lässt sich das ein oder andere Gespräch ja nochmal vertiefen. 

Wiedersehen, nur wenn beide möchten 

Ein interessanter Abend mit vielen großartigen Gesprächen. Manche Themen wiederholten sich, aber es ist nicht unangenehm. Auch wenn die passende Person vielleicht nicht dabei ist, ist es eine großartige Möglichkeit, einen Abend zu verbringen und interessante Menschen kennenzulernen. 

Ja, aber wie wählt man nun, wen man wiedersehen möchte und erfährt, ob die Person einen denn auch gut fand?  Du erhältst am Folgetag eine Mail vom Veranstalter mit der Teilnehmer:innenliste. Hier trägst du ein, wen du gerne wieder sehen möchtest, sollte die Person ebenfalls Interesse an dir haben, dann - und auch nur dann - werden die Kontaktdaten ausgetauscht. Du musst dir also nicht überlegen, wie du jemanden nett zurückweisen kannst oder Angst haben, über Tage hinweg mit Nachrichten überflutet zu werden. Wenn es für eine Seite nicht gepasst hat, kommt es auch nicht zum Austausch der Mailadresse oder Handynummer.

Weitere Dating-Angebote in Köln


Neben dem klassischen Speed-Dating gibt es noch weitere interessante Events. So findet in Köln am 12. September die Matching Night statt. Das Konzept ist hier etwas offener. Rund 200 Singles treffen sich in einer lockeren Club-Umgebung und haben die Möglichkeit, sich kennenzulernen. Um zu verhindern, dass jemand nur an der Seite steht, gibt es ein kleines Spiel, das beim Connecten helfen soll.  

Man hat hier also weit mehr Zeit als nur fünf Minuten, um sich mit jemandem zu unterhalten. 

Eine weitere spannende Option ist das Barhopping für Singles. Hier bewegt man sich in Gruppen je 1,5 Stunden durch drei verschiedene Bars an einem Abend. In jeder Bar trifft man auf eine andere Gruppe und kann sich entspannt kennenlernen. Insgesamt hat man die Möglichkeit, bis zu 18 neue Singles kennenzulernen! 

Wer lieber einen Spieleabend bevorzugt, sollte sich das Socialmatch anschauen. Hier treffen sich zehn Singles und spielen gemeinsam ein Spiel, das vom Veranstalter konzipiert wurde. Es erinnert an einen Gesellschaftsspielabend mit Freund:innen und bietet eine angenehme Atmosphäre zum kennenzulernen. 

Also, worauf wartest du? Probiere es aus und entdecke, wie viel Spaß es machen kann, neue Menschen offline kennenzulernen.  

Wenn du Lust hast, bei der Matching Night dabei zu sein, dann geht’s hier direkt zu den Tickets.