Köln

Auf Entdeckungstour: Die Highlights der Zülpicher Straße in Köln

18.04.2024 von Juliane

Die Zülpicher Straße in Köln ist weit mehr als nur ein weiterer Ausgeh-Hotspot der Domstadt. Hier pulsiert das Leben! Kultur, Gastronomie und Nachtleben sind so bunt wie das Veedel selbst. Und die Barszene auf der Zülpi ist eine beliebte Anlaufstelle für Partygänger:innen.

In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Tour entlang dieser lebendigen Straße und zeigen dir, wo du die besten Falafel in der Stadt essen, bei Live-Musik abrocken und im familiären Theater kleine Juwelen entdecken kannst.

Kulinarischer Hotspot: Habibi


Beginnen wir unsere Tour mit einem kulinarischen Tipp: Habibi. Dieses unscheinbare Lokal bietet dir nicht nur authentische libanesische Küche, sondern auch ein Stück kulturelle Vielfalt direkt auf der Zülpicher Straße. Ob knusprige Falafel, saftiges Shawarma oder cremiger Hummus – bei Habibi wird alles frisch zubereitet. Das Ambiente ist gemütlich und lebhaft zugleich - es lädt dich ein, hier eine entspannte Mahlzeit zu genießen oder einfach einen schnellen Snack zu holen, bevor die Nacht beginnt. Der herzliche Service und die qualitativ hochwertigen Zutaten machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis – dazu gibt’s einen frischgepressten Karottensaft zum Studi-Preis!

Ein besonderes Highlight im Habibi sind die aber dutzenden Poster von Kinofilmen, die die Decke und Wände des Ladens zieren. Vielleicht fragst du dich auch, was auf den roten Kacheln an den Wänden steht? Es handelt sich um Verse aus dem Lieblingsgedicht des Inhabers: Antar und Abla. Dieses Gedicht aus der vorislamischen Zeit ist eine der berühmten „Hängenden Gedichte“ und erzählt eine arabische Liebesgeschichte, die so tiefgreifend ist, dass manche Leute behaupten, sie hätte sogar als Inspiration für Shakespeares „Romeo und Julia“ gedient.

Rock on: MTC Cologne


Nur ein paar Schritte weiter lockt der MTC Club Musikbegeisterte aus allen Ecken der Stadt. Seit fast 30 Jahren ist dieser Club ein fester Bestandteil des Kwartier Latäng und ein wichtiger Pfeiler der Kölner Musikszene. Mit einem breiten Angebot, das von regionalen, nationalen bis hin zu internationalen Bands reicht, bietet das MTC eine Plattform für musikalische Vielfalt. Hier treffen alte Hasen des Rockbusiness auf Newcomer-Artists, die sich noch ihre Lorbeeren im Rock’n’Roll-Zirkus verdienen wollen.

Das Musikprogramm im MTC ist eine bunte Mischung aus klassischem Rock, Alternative und Trash, gewürzt mit Klängen der 80er oder speziellen Mottopartys, die mal dieser, mal jener Band Tribut zollen. Der Chef des Abends entscheidet dabei immer neu, was er den Ohren der Gäste bieten möchte. Du kannst also je nach Laune und Gusto eine Prise Headbangen, Pogo, Up-and-Down hinzufügen und dich auf eine unvergessliche Nacht einstellen.
Rock’n’Roll Partys wie „Blast From The Past“ sind hier ebenfalls an den Wochenenden heiß begehrt.

Kölsches Kleinod: Theater in der Filmdose


Mitten im Trubel der Zülpicher Straße findest du das Theater in der Filmdose, ein privates Theater, das in seiner intimen Atmosphäre überrascht. Hier werden innovative und oft experimentelle Theaterstücke von lokalen Künstler:innen aufgeführt. Das Theater ist ein Geheimtipp für alle, die das Besondere suchen und Kultur abseits des Mainstreams erleben möchten. Obwohl das Theater klein ist, bietet es eine große Bandbreite an Vorstellungen, die von dramatischen Inszenierungen hin zu lustigen Komödien reichen. Tipp: Im Theatercafé gibt’s nachmittags selbstgemachte Kuchen und man kann gemütlich draußen sitzen und das Treiben auf der Zülpi beobachten.

Besondere Highlights des Theaters sind „Splissi - Schicksalsjahre eines Tanzmariechens“ - eine kölsche Sissi-Parodie oder die „Tragödienstadl Produktion“, die seit 20 Jahren eine zeitgemäße Neuentwicklung des kölschen Volkstheaters präsentiert. An diesem legendären Ort werden Stoffe aus Film, TV und Literatur gekidnappt und mit Mitteln des Theaters, der Comedy und einer ordentlichen Portion Trash neu erzählt und nach Köln verpflanzt. Diese Aufführungen sind geprägt von Spaß, Seele, Herz und Hemmungslosigkeit, was sich auch im Publikum widerspiegelt: Die Stücke in der Filmdose sind wegen ihrer Beliebtheit fast ständig ausverkauft. Hier erlebst du eine einzigartige Theatershow, die dich mit Sicherheit begeistern wird.

Gastronomisches Erbe: Bei Oma Kleinmann


Ein absolutes Must-Visit ist die Gaststätte Bei Oma Kleinmann. Bekannt für ihre riesigen Schnitzel, die fast schon über den Tellerrand ragen, bietet diese Lokalität nicht nur gutes Essen, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit. Die rustikale Einrichtung und die traditionellen Rezepte, die hier gepflegt werden, schaffen eine Atmosphäre, die dich sofort willkommen heißt. Das Restaurant ist auch ein Treffpunkt für Einheimische, was die authentische, gemütliche Atmosphäre noch verstärkt. Die Schnitzel-Auswahl ist riesig: Man wählt ob veganes Sellerieschnitzel, vegetarisches Käseschnitzel, vom Schwein oder klassisch vom Kalb – und dann muss man sich noch zwischen ungefähr 10 Soßen und Beilagen entscheiden.

Straßenkarneval: Das Highlight des Jahres


Keine Beschreibung der Zülpicher Straße wäre vollständig ohne den legendären Straßenkarneval. Während der Karnevalszeit verwandelt sich die gesamte Straße in eine riesige Partyzone. Hier feiern Jung und Alt, Einheimische und Touristen zusammen und genießen das bunte Treiben, das Köln zu dieser Zeit zu bieten hat. Der Karneval bringt eine einzigartige Energie mit sich, die sich durch die gesamte Stadt zieht und jeden dazu einlädt, Teil der Feierlichkeiten zu werden.

@1live Weiberfastnacht in Köln, Zülpicher Straße. Habt ne richtig gute Zeit, Sektor! #alaaf #helau #karneval #1live ♬ Originalton - 1LIVE

Gut zu wissen: In den letzten Jahren wurde aus Sicherheitsgründen jedoch eine Zugangsregelung eingeführt. So ist die Zülpicher Straße während des Kölner Karnevals nur noch mit einem speziellen Zugangsbändchen betretbar, was die Sicherheit aller Besucher:innen gewährleisten soll.

Der Treffpunkt: Stiefel


Der Stiefel ist mehr als nur eine Kneipe; es ist eine Institution auf der Zülpicher Straße. Hier treffen sich Menschen aller Altersgruppen, um in einer ungezwungenen Atmosphäre das Leben zu feiern. Ob du nun nach einem langen Unitag entspannen oder das Wochenende einläuten möchtest, im Stiefel findest du immer offene Arme und ein kühles Kölsch. Die Kneipe ist bekannt für ihre lebendige Atmosphäre und die vielfältigen Veranstaltungen, die von Quizabenden bis zu Live-Musik reichen. Außerdem gibts auch einen Kicker Tisch zum Zocken.

Unser Fazit zur Zülpicher Straße in Köln: Hier wird's nie langweilig


Die Zülpicher Straße ist das pulsierende Herz Kölns, ein Ort, der niemals schläft und immer etwas zu bieten hat. Egal, ob du köstlich essen, in Live-Musik eintauchen, Kultur erleben oder einfach nur mit Freund:innen eine gute Zeit verbringen willst – diese Straße bietet für jeden Geschmack etwas. Also, schnapp dir deine Freund:innen und entdecke die Zülpicher Straße selbst. Viel Spaß beim Erkunden!