Mach dich auf zu einer Tour durch die faszinierende Vergangenheit Kölns. Entdecke beeindruckende architektonische Meisterwerke und spannende Geschichten, die die Stadt zu bieten hat. Erforsche bekannte Wahrzeichen und entdecke verborgene Schätze, die von der reichen mittelalterlichen Geschichte Kölns zeugen.
Unsere Tour beginnt an dem bekanntesten Wahrzeichen der Stadt – dem Kölner Dom. Dieses beeindruckende Bauwerk ist nicht nur eines der größten seiner Art weltweit, sondern auch UNESCO-Weltkulturerbe. Beim Blick auf die imposanten Türme bekommen Touris, Immis und Ur-Kölsche gleichermaßen Gänsehaut.
Der Kölner Dom ist ein Meisterwerk der gotischen Architektur. Die Grundsteinlegung der Kathedrale war im Jahr 1248, dann ging es mal schneller und langsamer und zwischendrin gab es sogar 300 Jahre Baustopp, bis die Preußen ab 1842 endlich weiterbauten und es sich zur nationalen Aufgabe machten, dem Dom seine beiden Türme zu verleihen.
. Er beherbergt Reliquien der Heiligen Drei Könige, die jährlich tausende Besucher:innen anziehen. Also, nimm dir Zeit, die Details dieses gigantischen Bauwerks zu erkunden, bevor wir weiterziehen.
Während du durch die Speißekarte schlemmst, kannst du verschiedene Shows und Events genießen – es gibt Comedy mit dem BOING! Comedy Club, Pubquiz und Burlesque mit Leony la Roc und anderen.
Wichtig, hier gibt es keine Tischreservierungen, sondern Tickets für die Shows.
Adresse: Friesenstraße 33, 50670 Köln
Nur einen kurzen Spaziergang entfernt erreichen wir unser nächstes Ziel – das Historische Rathaus. Dieses Bauwerk ist ein herausragendes Beispiel für die Renaissance-Architektur in Köln und spielt eine zentrale Rolle im städtischen Leben.
Das im 14. Jahrhundert erbaute Rathaus diente seit jeher als Ort wichtiger städtischer Entscheidungen und Feierlichkeiten. Ein besonderes Highlight ist der prächtige Turm, der im 15. Jahrhundert hinzugefügt wurde und ein echter Blickfang ist. Zudem ziert eine wunderschöne Renaissance-Laube das Rathaus, die dessen historischen Charme unterstreicht.
Adresse: Rathauspl. 2, 50667 Köln
Die Tour führt weiter zur romanischen Kirche Groß St. Martin, aus dem 12. Jahrhundert. Die massive Struktur und die markante Kuppel der Kirche sind charakteristische Merkmale der romanischen Architektur.
Diese historische Stätte steht auf den Überresten eines antiken römischen Gebäudes, was ihre kulturelle und archäologische Bedeutung noch verstärkt. Während deines Besuchs kannst du die ruhige Atmosphäre genießen und die faszinierenden architektonischen Details, die Groß St. Martin zu bieten hat, auf dich wirken lassen.
Adresse: An Groß St. Martin, 50667 Köln
Unsere Tour führt uns weiter zur Severinstorburg, einem beeindruckenden Beispiel mittelalterlicher Wehrarchitektur, das am Chlodwigplatz gelegen ist. Dieses mächtige Tor wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war ein bedeutender Teil der südlichen Verteidigungsanlagen Kölns, konzipiert zum Schutz der Stadt vor Angriffen.
Während du die imposante Struktur bewunderst, kannst du dir vorstellen, wie die Menschen im Mittelalter hier lebten und arbeiteten. Mit diesen Eindrücken im Kopf setzen wir unsere Reise zur nächsten Station fort.
Adresse: Chlodwigpl. 19, 50678 Köln
Unser nächstes Ziel auf der Tour ist die Bottmühle, ein Wehrturm aus dem 15. Jahrhundert, der im südlichen Abschnitt der Stadtmauer gelegen ist. Ursprünglich zur Verteidigung der Stadt erbaut, hat der Turm im Laufe der Jahrhunderte eine bemerkenswerte Transformation erfahren und dient heute als Wohnhaus.
Während du den Blick auf diesen historischen Turm genießt, der so viele Geschichten zu erzählen hat, kannst du die Veränderungen und Anpassungen nachvollziehen, die er über die Jahre hinweg erlebt hat.
Adresse: Severinswall 32, 50678 Köln
Ein weiteres faszinierendes Ziel unserer Entdeckungsreise ist die Ulrepforte, ein Tor im Südwesten der historischen Stadtmauer, das besonders für seinen Mühlenaufbau und seine robuste Wehrhaftigkeit bekannt ist. Der Mühlenaufbau, der ursprünglich aus dem 15. Jahrhundert stammt, wurde im 19. Jahrhundert umgebaut und dient als beeindruckendes Beispiel für die Verteidigungsanlagen der Stadt.
Ein besonderes Ereignis rund um die Ulrepforte spielte sich am 14. Oktober 1268 ab, als 5.000 Männer unter Herzog Adolf V. von Berg in Köln eindrangen. Sie wurden von den Overstolzen und Kölnern jedoch besiegt. Diese Schlacht inspirierte über 500 Jahre später die flämischen Maler Gustave Buschmann und Edouard Jean Conrad Hamman zu einem Gemälde.
Unser nächster Halt auf der Tour ist der Bayenturm, ein weiterer Wehrturm an der Süd-Ost-Ecke der ehemaligen Stadtmauer, der um das Jahr 1220 erbaut wurde. Heute ist der Turm Sitz der Heinrich-Böll-Stiftung und dient als Veranstaltungsort für kulturelle und politische Ereignisse.
Dieses beeindruckende mittelalterliche Bauwerk zeugt von der Wehrhaftigkeit des historischen Kölns. Lass dich von der historischen Atmosphäre des Bayenturms verzaubern, bevor wir unsere Entdeckungsreise fortsetzen.
Die romanische Kirche St. Gereon in Köln ist bekannt für ihre einzigartige Zehneck-Konstruktion und ihre beeindruckende lange Geschichte. Als eine der zwölf romanischen Kirchen der Stadt besitzt St. Gereon eine große historische Bedeutung und zieht aufgrund ihrer architektonischen Besonderheiten viele Besucher:innen an. Die besondere Konstruktion gilt dabei als architektonisches Highlight.
Beim Betreten der Kirche kannst du in eine tiefgreifende spirituelle Atmosphäre eintauchen, die die beeindruckende Geschichte und architektonische Schönheit dieser Kirche widerspiegelt.
Adresse: Gereonskloster 2, 50670 Köln
Unser letzter Stopp führt uns zur Eigelsteintorburg am Ebertplatz, einem der großen Stadttore, das um das Jahr 1180 erbaut wurde. Dieses Tor stellt ein weiteres beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Wehrarchitektur dar und gilt als mächtiges Symbol für die Verteidigungsbereitschaft der Stadt in vergangenen Zeiten. Zugleich verkörpert es die reiche Geschichte Kölns und ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt.
Beende deine Tour an diesem eindrucksvollen Tor und nimm dir einen Moment, um die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen. Falls du mehr erfahren und entdecken willst, dann lies unseren Artikel über das Eigelstein-Veedel.
Adresse: Eigelstein 135, 50668 Köln
Du siehst: Unsere Tour wird dich durch das mittelalterliche Köln begleiten und zu einigen der beeindruckendsten historischen Monumente der Stadt führen. Vom majestätischen Kölner Dom bis zur mächtigen Eigelsteintorburg wirst du die reiche Geschichte und die faszinierende Architektur dieser Zeit erkunden. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Freund:innen und tauche ein in die faszinierende Welt des mittelalterlichen Kölns!