Köln

Clubs in Ehrenfeld: 7 Must-Visit Partylocations

21.05.2024 von Juliane

Hast du Lust, in das aufregende Nachtleben von Köln-Ehrenfeld einzutauchen? Früher war Ehrenfeld ein Arbeiterviertel mit rauchenden Schornsteinen und lauten Fabrikhallen. Der industrielle Charme ist immer noch zu spüren, der Helios-Turm zum Beispiel war früher eine Demonstrationsanlage für ein Elektrotechnikunternehmen.

Heute befinden sich in den ehemaligen Fabrikhallen die angesagtesten Clubs und Szenelokale Ehrenfelds. Zahlreiche Bars, Kneipen, Restaurants, Clubs und mehr machen Ehrenfeld zu einem Magneten für Nachtschwärmer:innen. Kurz gesagt: Wer in Köln und Umgebung feiern will, kommt an diesem Viertel nicht vorbei.

Bumann & SOHN: Mehr als nur ein Club


Dieser Club in Ehrenfeld ist ein echter Allrounder und bietet dir alles, was du für einen gelungenen Abend brauchst. Trinke gemütlich einen Espresso Martini oder eine Fassbrause an der Bar und tanze zur Musik der DJs. Am Wochenende ist es hier voll, aber trotzdem ist die Atmosphäre entspannt. Im großen Biergarten findet sich meistens noch ein Plätzchen, um gepflegten Deeptalk abzuhalten oder um neue Leute kennen zu lernen.

Mehrmals in der Woche finden im Bumann & Sohn Konzerte statt und jedes Jahr der coole alternative Ehrenfelder Weihnachtsmarkt, der sich vor allem an jüngere Locals richtet.

Helios37: Industrie-Flair auf dem ehemaligen Fabrikgelände


Quasi im Schatten des Helios-Turms ist das Helios37 eine perfekte Location für Partys und Konzerte. Die rohen Betonwände und die moderne Beleuchtung in dem rechteckigen Raum kreieren eine Atmosphäre, die sowohl kreativ als auch berauschend sein kann. Hier kannst du je nach Event zu Elektro, Indie, experimenteller Musik oder Techno bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Club Bahnhof Ehrenfeld (CBE): Ein Club für alle Fälle


Der Club Bahnhof Ehrenfeld, besser bekannt als CBE, ist ein echter Allrounder und eine zentrale Anlaufstelle für Nachtschwärmer:innen in Köln. Ob große Konzerte, intime Clubnächte oder Themenabende – der CBE hat alles zu bieten.

Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Partys, Konzerten, Poetry Slams und sogar Flohmärkten hat sich der Club einen Namen gemacht. Das Booking zeichnet sich durch ein Gespür für talentierte Künstler aus, zu denen bereits Marteria, Seeed, Tony Allen, Ghostface Killah und viele mehr gehörten. Das Flair der Bahnbögen sorgt für Clubshows mit persönlicher Atmosphäre.

Der CBE deckt verschiedene Musikrichtungen ab, insbesondere Alternative Black Music, Jazz, Soul, Funk, Hiphop, House, Salsa, Latin Jazz, Reggae und Blues. Durch innovative Bookings und eigene Kulturprojekte bietet der Club auch jungen Künstlern Raum. Das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm zieht ein breites Publikum an, das die kulturelle Vielfalt und die lebendige Atmosphäre des CBE schätzt.

YUCA: Urban und hip


Die intime und einladende Atmosphäre des YUCA macht es zum idealen Ort für Partys und Konzerte. Das Yuca ist seit 2015 quasi die kleine Schwester vom CBE und im benachbarten Bahnbogen beheimatet. Das Publikum ist jung und bunt, je nach Event. Die Musikrichtungen sind oft elektronisch, alternativ, queer. Es gibt K-Pop-Partys, Dancehall, Afrobeats und vieles mehr. Im Biergarten steht am Wochenende meist ein Foodtruck.
Fun Fact: Wusstest du, dass YUCA eine Abkürzung ist? Sie steht für „Your Urban Club of Arts“.

Live Music Hall: Ein Muss für Konzertliebhaber:innen


Die Live Music Hall ist bekannt für energiegeladene Konzerte und die super Akustik. Hier treten regelmäßig sowohl renommierte nationale als auch internationale Künstler:innen wie Tom Morello, die Sea Girls oder Faroon auf und sorgen für unvergessliche Live-Musik-Erlebnisse. Es gibt Partys mit Musik von Taylor Swift und Harry Styles „The Taylor & Harry Night“ genauso wie eine „Kraftklub & K.I.Z – Party“ oder Nächte für Rockmusik und natürlich große Karnevalspartys.

Die Halle bietet eine große Tanzfläche und mehrere Bars, was sie zu einem perfekten Ort für größere Events und durchtanzte Nächte macht. Zudem ist die Atmosphäre hier stets ausgelassen und lebendig, es gibt einen großen Außenbereich mit Food-Truck und Sitzgelegenhieten. Von der Größe liegt die Live Music Hall zwischen den großen Hallen in Mülheim und den kleineren Sälen wie das Gloria Theater. Je nach Veranstaltung haben bis zu 1500 Menschen Platz.

Sonic Ballroom: Der Geheimtipp für Rockfans


Der Sonic Ballroom ist ein echtes Juwel für alle, die auf Punk, Rock und alternative Musik stehen. In diesem kleinen Club sorgt die rustikale Einrichtung und die mit Erinnerungsstücken dekorierten Wände Stimmung.

Du stehst hier nicht nur sprichwörtlich den Künstler:innen nah, denn der Raum ist echt klein. Die Atmosphäre ist energiegeladen und Konzerte werden hier zu intensiven und unvergesslichen Erlebnissen. Nach dem Konzert kannst du meist noch mit der Band quatschen und bei einem Kaltgetränk im Biergarten den Abend ausklingen lassen.

Dieser Club in Ehrenfeld hat eine treue Fangemeinde, die die authentische, unpolierte Musik schätzt.

Tipp: Sonntags kannst du ab 15 bis 20 Uhr Tischtennis im Biergarten spielen.

Artheater: Kultur und Party unter einem Dach


Das Artheater ist einer der vielseitigsten Orte in Ehrenfeld. Es gibt hier Lesungen, Theater, die Mixed-Show „Kunst gegen Bares“, Konzerte, Goa-Partys mit abgefahrener Deko, Techno auf mehreren Floors oder auch mal ein Goth-Festival. Das Artheater wurde 1998 eröffnet, hat zwei separate Floors, einen Barbereich mit eigenem DJ Pult und einen Biergarten. Die Musikanlage ist gut und die Beleuchtung kreativ. Alles in Allem einfach ein perfekter Ort, um abends mal auszugehen.

Unser Fazit zu den besten Clubs in Ehrenfeld


Wer gerne feiern geht, findet in Ehrenfeld eine vielfältige Auswahl an Kneipen, Clubs, Bars und Konzerthallen. Touristen und vor allem Junggesellenabschiede sieht man hier selten, dafür je nach Location auch viele hippe Studis. Gentrifizierung ist hier natürlich auch ein Problem, so bringt der Wandel vom Arbeiterviertel zum In-Veedel auch mit sich, dass manche Clubs und Off-Spaces weichen mussten. Das Heinz Gaul oder das Underground sind Geschichte. Die Veranstalter:innen in Ehrenfeld tun sich aber aktiv zusammen, denn sie wollen musikalische Vielfalt, Unabhängigkeit und eine reiche Clubkultur erhalten.