Die Festivalsaison 2024 steht vor der Tür, doch ihr habt keine Lust zu zelten? Oder noch schlimmer: ihr habt keine Zeit, um ein verlängertes Wochenende wegzufahren? Zum Glück gibt es in und um Köln viele Tagesfestivals. Also gönnt euch euer Festivalfeeling!
Euch fehlen noch praktische Tipps für einen entspannten Tag auf dem nächsten Open Air mit euren Freunden? Wir haben den ultimativen Guide für euch!
Fangt schon ein paar Wochen vor dem Festival an Playlists vorzubereiten, damit ihr beim Festival textsicher seid. Wichtig ist auch, die Anreise früh genug zu planen, da meistens viel Stau vor dem Gelände ist und dort lange Wartezeiten sind.
Schaut ein paar Tage vorher auf die Wettervorhersage, um euer Outfit zu planen und mit der Gruppe abzustimmen. Denkt an Sonnen- und Hitzeschutz, sowohl vor als auch während der Veranstaltung.
Unbedingt einpacken:
Kleidet euch im Sommer auf jeden Fall luftig und denkt an regenfeste Kleidung am besten im Zwiebellook.
Pro-Tipp: coole, auffallende Outfits kommen auf Bildern oder Aftermovies besonders gut zur Geltung. Glitzersteine und besonderes Make-Up sind das Must-have auf Festivals.
Am Tag selbst sind die wichtigsten Dinge, die ihr auf keinen Fall vergessen solltet:
Wenn ihr vor Ort seid, esst und trinkt clever und vor allem genug, das bedeutet nicht nur Alkohol, sondern auch Wasser zwischendurch (bei einigen Festivals können faltbare Trinkflaschen mitgenommen und mit Trinkwasser auf dem Gelände aufgefüllt werden, denkt an Karabiner zum Befestigen an Klamotten). Achtet auf eure Wertsachen, Bauchtaschen eignen sich dazu ideal und werden nah am Körper getragen.
Es lohnt sich, einen generellen Treffpunkt zu vereinbaren, falls sich die Gruppe im Getümmel verliert. Dazu eignet sich bei kleineren Gruppen auch ein Festival-Buddy.
Das Wichtigste ist jedoch: habt Spaß und genießt den perfekten Festivaltag!
Ihr sucht nach Inspiration, wie ihr die Tipps in diesem Sommer selbst ausprobieren könnt? Hier kommen unsere Empfehlungen und Favorites der besten Tagesfestivals in und um Köln!