Die Volksbühne am Rudolfplatz kennen die Kölner*innen als Theater mit Tradition und tollen Stücken. Ab dem 1. November gibt es hier ein Musical zu sehen, das bereits im Hamburger Schmidt Theater große Erfolge feierte. Inszeniert wird „Die Königs vom Kiez“ von Theaterlegende Corny Littmann.
„Das Stück dreht sich musikalisch und szenisch um die schräge Kiez-Familie König. Und die trifft man auf St. Pauli gewissermaßen auf der Straße, das hat uns inspiriert“, schildert Littmann. Aus der theatralisch überspitzten Realität seien dann „Die Königs vom Kiez“ entstanden. Das Publikum darf sich auf gnadenlosen Humor, liebenswert-schräge Charaktere und jede Menge Ohrwürmer freuen.
Familie König ist chronisch bankrott, obwohl die vier Kinder Marie, Björn, Benny und Pamela alles tun, um den Clan inklusive der bettlägerigen Oma und des Babys der erst 15-jährigen Pamela über die Runden zu bringen. Durchkreuzt werden die Bemühungen regelmäßig vom eigenen Vater. Das daueralkoholisierte und allergisch auf ehrliche Arbeit reagierende Familienoberhaupt, von allen nur Käpt’n genannt, verprasst das ganze Geld.
Nur die liebestolle Nachbarin Berta kann den Käpt’n mit eindeutig zweideutigen Avancen kurzzeitig in Schach halten. Als dann noch eine Räumungsklage im heimischen Souterrain droht, scheint das Schicksal seine Späße endgültig zu weit zu treiben – aber: Der Kiez hält bekanntlich zusammen!
In der Hamburger Presse wurde das erfolgreiche Stück daher auch als „Liebeserklärung an St. Pauli“ und die dort lebenden Menschen bezeichnet.
Was diesen Stadtteil so besonders macht, weiß Corny Littmann zu berichten: „St. Pauli ist der wahrhaft multikulturelle Stadtteil Hamburgs. In dieses ‚Dorf‘ mit nur 20.000 Einwohner*innen kommen jährlich über 20 Millionen Besucher*innen aus aller Welt. Und die erleben Entertainment in allen Variationen auf der ‚geilen Meile‘, das ist einzigartig nicht nur in Deutschland.“
Diese einzigartige Mischung aus kultureller Vielfalt, kreativer Energie und sozialem Zusammenhalt mache den Stadtteil so vielfältig, aufregend und liebenswert, erzählt der Regisseur, der selbst in Hamburg lebt. Doch auch Menschen außerhalb der Hansestadt werden diese Familie schnell ins Herz schließen. „Eine schräge Familie, die ist nicht ortsgebunden, die gibt es genauso in Hamburg wie in Köln“, findet der Regisseur. „Das Stück spielt mitten im Leben – das passt auch hervorragend nach Köln.“
„Der Spielort, die Volksbühne, hat historische Verbindungen zu Hamburg. Willy Millowitsch gastierte häufiger in Hamburg und Heidi Kabel quasi im Gegenzug auch des Öfteren in Köln. Und beide auswärtigen Gastspiele waren ein Riesenerfolg“, schildert Corny Littmann den kulturellen Austausch zwischen beiden Städten. Diese Erfolgsgeschichte möchte er mit seinem Musical im traditionsreichen Theatersaal der Volksbühne fortschreiben.
„Die Kölner sind allein schon durch die jährliche Karnevalssaison feier-erprobt und begeisterungsfähig“, so Littmann. „Und auf eine solche Stimmung, auf die hoffen wir auch bei den ‚Königs vom Kiez‘ ab Anfang November in der Volksbühne!“
„Die Königs vom Kiez“ ist in der Zeit vom 1. November 2024 bis 26. Januar 2025 in der Volksbühne am Rudolfplatz zu sehen. Tickets sind online erhältlich unter kölnticket.de.